Doppelbock auf Museum
Das Fördergerüst in Bewegung
Laufzeit: 15.05.2024 - 18.05.2025
Die Sonderausstellung "Doppelbock auf Museum" macht die bewegte Geschichte des Fördergerüstes über dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum erlebbar.
Sie bringt Zeugen vergangener Arbeitswelten zum Sprechen: über Technik, Kultur, Erinnerungen, Geräusche und Gerüche.
Und sie zeigt, was passiert, wenn Rost industrielles Erbe bedroht und wie Wissenschaft dazu beiträgt, bedeutende Industriemonumente als Objekte der Industriekultur für die Zukunft zu retten.
Förderung von Bodenschätzen, Erinnerungen und Wissen
Hör- und Riechstationen sowie zahlreiche Medieninstallationen vermitteln auf lebhafte Art die bewegte Geschichte des Doppelbocks. Zudem wird das Fördergerüst in Bezug gesetzt zu verschiedensten Aspekten der Bergbaugeschichte, zur Entwicklung der Industriekultur sowie zur Konservierung und Sanierung auch von solch großen Museumsobjekten wie dem Fördergerüst.
Über den Horizont
Ein besonderes Erlebnis ist das 270-Grad-Panorama in der Ausstellung, das den fantastischen Rundumblick, den Besucherinnen und Besucher vom Fördergerüst auf über 70 m Höhe haben, simuliert.
Was erwartet Sie in der Sonderausstellung?
Was ist ein Fördergerüst und welchem Zweck hat es gedient?
Seit wann steht das Fördergerüst über dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum?
Warum müssen Fördergerüste in regelmäßigen Zeitabständen saniert und konserviert werden?
Was ist Industriekultur und wer beschäftigt sich damit?
Dies und noch viel mehr wird in der Sonderausstellung „Doppelbock auf Museum. Das Fördergerüst in Bewegung“ beantwortet.
Mehr Informationen zu unserem Fördergerüst finden Sie online HIER.
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im Eintrittspreis des Museums enthalten.
Mit freundlicher Unterstützung von
PlanB Ruhr e.V., RAG-Stiftung, Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets, Ströer und der Vereinigung der Freunde des Deutschen Bergbau-Museums Bochum e. V.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung!