Vorträge
In unseren Vorträgen nähern wir uns verschiedenen interessanten Themen auf wissenschaftlicher Basis. Wir möchten sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zum Zuhören und Mitdiskutieren einladen.
Vorträge am DBM
Wissenschaftliche Vortragsreihe
Göbekli Tepe
und neue Erkenntnisse zur Neolithisierung
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum zum Wintersemester 2019/20 wieder eine wissenschaftliche Vortragsreihe. Diesmal wird Göbekli Tepe in Südostanatolien den Schwerpunkt der Vortragsreihe bilden. Veranstaltungsort ist das Haus der Archäologien.
Veranstaltungsort | Hörsaal / Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31 |
Eintritt | der Eintritt ist frei |
Dienstag, 14. Januar 2020, 18.00 Wissenschaftliche Vortragsreihe: „Anfänge der Domestikation“ |
Dienstag, 28. Januar 2020, 18.00 Wissenschaftliche Vortragsreihe: „Ikonographie im Neolithikum“ |
Dienstag, 11. Februar 2020, 18.00 Wissenschaftliche Vortragsreihe:„Bestattungssitten und Schädelkult im Neolithikum“ |
Vorträge im Rahmen der Gastausstellung „Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“
„Albert Speer - Legende und Wirklichkeit““
Am 14. November 2019 hält Prof. Dr. Magnus Brechtken, stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, einen Vortrag zum Thema „Albert Speer - Legende und Wirklichkeit“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Der Vortrag findet im Rahmen der Gastausstellung "Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit" des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Zeitgeschichte München-Berlin statt.
Veranstaltungsort | DBM+ Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
Beginn | 18:00 Uhr |
Eintritt | der Eintritt ist frei |
Anmeldung | nicht erforderlich |