Petra Fleischer, M. A.

Technische Mitarbeiterin

Division
Department
Mailing address
Visitor adress

Petra Fleischer studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Vorderasiatische Altertumskunde an der Freien Universität Berlin und Humboldt Universität Berlin. Die Magisterarbeit behandelte die Religion des römischen Heeres in der Dacia Porolissensis. Seit 2004 arbeitet sie als Freiberufliche Archäologin und Grafikerin und ist unter anderem an mehreren Projekten des Deutschen Bergbau-Museums Bochum beteiligt.

  • seit 2017
    Mitarbeit an der Publikation der Siedlungsbefunde der eisenzeitlichen Feuchtbodensiedlung im Ramsautal am Dürrnberg bei Hallein am Forschungsbereich Montanarchäologie des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.
  • seit 2017
    Mitarbeit im Projekt „Der sakrale Raum auf der Agora von Selinunt“ des Deutschen Archäologischen Instituts.
  • seit 2015
    Mitarbeit im Projekt “Copper and Gold – Ancient Ore Mining in Transylvania” des Forschungsbereichs Montanarchäologie des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.
  • seit 2012
    Mitarbeit als Grafikerin in diversen Projekten des Römisch Germanischen Museums der Stadt Köln.
  • 2016
    Mitarbeit an der Publikation der eisenzeitlichen Funde und Befunde vom Simonbauernfeld am Dürrnberg bei Hallein am Forschungsbereich Montanarchäologie des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.
  • 2015
    Mitarbeit als Grafikerin im Projekt: „Aegean Design in Oriental Palaces - Knowledge and Materiality in the Eastern Mediterranean during the Second Millenium B.C.“ der Ruhr-Universität Bochum.
  • 2012 – 2014
    Mitarbeit im Rahmen der Vorbereitungen für die Wanderausstellung „Bergauf Bergab - 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen“ des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.
  • 2008 – 2014
    Mitarbeit im Projekt „Gabii/Latium. Die Befestigungen von archaischer bis in mittelrepublikanische Zeit“ der Rheinsch Friedrich-Wilhelms Universität Bonn.
  • 2008 – 2013
    Mitarbeit im Projekt „Gabii/Latium. Die Befestigungen von archaischer bis in mittelrepublikanische Zeit“ der Rheinsch Friedrich-Wilhelms Universität Bonn.
  • 2004 – 2011
    Schnittleiterin/Grabungsleiterin bei diversen Grabungsfirmen im Raum Berlin/Brandenburg und Frankfurt am Main.
  • 2010
    Mitarbeit an der Fundaufnahme und Funddokumentation im Projekt „The Mitterberg - Eastern Alpine large scale copper production in the Bronze Age“ des Forschungsbereichs Montanarchäologie des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.
  • 2008
    Mitarbeit im Projekt „Gabii/Latium. Die Befestigungen von archaischer bis in mittelrepublikanische Zeit“ der Rheinsch Friedrich-Wilhelms Universität Bonn.
  • 2006 – 2007
    Mitarbeit im Projekt „Landschaftsarchäologie in Südkaukasien“ des Deutschen Archäologischen Instituts.
  • Provinzialrömische Archäologie
  • Archäologie des Mittelmeerraumes
  • Faulstich, E. I., Fleischer, P., 2008. Eine hallstattzeitliche Siedlung in Hofheim am Taunus, Ortsteil Marxheim. Hessen Archäologie, S. 62 - 65.