Wiebke Büsch

Leitung

Division
Department
Mailing address

Wiebke Büsch studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Komparatistik, Politikwissenschaft und Angewandte Kulturwissenschaften. Nach Abschluss des Magisters folgten berufliche Stationen in Wirtschaft, Kunst und Kultur sowie Hochschule in den Bereichen Public Affairs, Veranstaltungsmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing. Seit 2016 leitet sie die Stabsstelle Kommunikation & Marketing am Deutschen Bergbau-Museum Bochum.

  • seit 2016
    Leiterin Stabsstelle Kommunikation & Marketing, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
  • 2009 – 2016
    Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Dezernat 3: Kommunikation & Medien, Folkwang Universität der Künste, Essen
  • 2008 – 2009
    Projektleiterin Tagungen und Kongresse, Historische Stadthalle Wuppertal GmbH, Wuppertal
  • 2006 – 2008
    Referentin für Öffentlichkeitsarbeit & Konzertpädagogik, SinfonieOrchester Wuppertal, Wuppertal
  • 2005 – 2006
    Sachbearbeiterin im Projektmanagement, Zentralbereich Communications and Strategy, ThyssenKrupp AG, Düsseldorf
  • 2005 – 2006
    Sachbearbeiterin Veranstaltungsmanagement, Abteilung für Veranstaltungen und Repräsentation, E.ON Ruhrgas AG, Essen
  • 2004 – 2005
    Projektassistentin Veranstaltungsmanagement, E.ON Ruhrgas AG und Museum Folkwang, Essen
  • 2004 – 2009
    Freie Mitarbeiterin Kunstvermittlung, Museum Folkwang, Essen
  • 1999 – 2004
    Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster: Komparatistik, Politikwissenschaft, Angewandte Kulturwissenschaften, Abschluss: Magistra Artium
  • Bundesverband Hochschulkommunikation e. V.
  • Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e. V.
  • Auguste Rodin. Der Kuss. Die Paare. Begleitmaterial für Lehrer und Schüler. Museum Folkwang Essen: 2007.
  • Caspar David Friedrich: Die Erfindung der Romantik. Begleitmaterial für Lehrer und Schüler. Museum Folkwang Essen: 2006.
  • Rezension zu Guido Hiß: Synthetische Visionen. Theater als Gesamtkunstwerk von 1800 bis 2000. München (epodium. aesthetica theatralia) 2005. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Jahrgang 2005/2006. Heidelberg: Synchron 2006, S. 190 - 193.