Katharina Flisikowski, M. A.
Transfer- und Kommunikationsmanagement
-
Kurzvita & Werdegang
Katharina Flisikowski absolvierte ihren Master of Arts an der Ruhr-Universität Bochum in den Fächern Medienwissenschaft und Gender Studies. Während ihres Studiums und nach Abschluss ihres M. A. arbeitete sie sowohl freiberuflich als auch angestellt in den Bereichen Projekt- und Qualitätsmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2022 ist sie Transfer- und Kommunikationsmanagerin im Transferprojekt hcc.ruhr am Deutschen Bergbau-Museum.
seit Dezember 2022
Transfer- und Kommunikationsmanagerin für das Heritage Conservation Center Ruhr (hcc.ruhr) im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
2021
Koordinatorin des Digitalisierungsprojekts „PLANB Digital – Interkulturell“ bei PLANB Ruhr e. V. – Interkulturelle Soziale Arbeit für Kinder, Jugend, Frauen und Familien in Bochum2018 bis 2022
Mitarbeiterin für Qualität und Kommunikation bei PLANB Ruhr e. V. – Interkulturelle Soziale Arbeit für Kinder, Jugend, Frauen und Familien in Bochum
2018
Mitarbeiterin für Projekte, Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit im Bochumer Bildungszentrum e. V.
2017
Freie Mitarbeit im Projektmanagement, Kulturdialog „Spielräume der Stadtkultur“ für das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen2016 bis 2018
Freie Mitarbeiterin im Projektmanagement, Internationales Besucherprogramm des NRW KULTURsekretariats in Wuppertal
2013 bis 2018
Studium an der Ruhr-Universität Bochum: Medienwissenschaft und Gender Studies, Abschluss: Master of Arts
2009 bis 2013
Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz: Filmwissenschaft und Soziologie, Abschluss: Bachelor of Arts
-
Forschungsprojekte