Nicolas Schimerl, M. A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Abteilung
Bereich
Postanschrift
Besucheradresse

Nicolas Schimerl studierte Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie und Entrepreneurship an der Universität Wien sowie Ur- und Frühgeschichte und Wirtschafts- und Rohstoffarchäologie an der Ruhr-Universität Bochum. Während seines Studiums arbeitete er unter anderem für das Ludwig-Boltzmann-Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie, die Universität Wien und das Deutsche Archäologische Institut. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der integrierten archäologischen Feldarbeit, insbesondere in der dreidimensionalen Dokumentation, Interpretation und Vermittlung archäologischer Forschungsinhalte.

  • seit 2021
    wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Ausstellung & Vermittlung

  • seit 2020
    wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Forschungsbereich Montanarchäologie

  • 2016 bis 2020
    studentische Hilfskraft am Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Forschungsbereich Montanarchäologie

  • 2014 bis 2019
    Studium des 2-Fach-M. A. in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Wirtschafts- und Rohstoffarchäologie an der Ruhr-Universität Bochum

  • 2011 bis 2014
    B.A.-Studium der Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie sowie des Entrepreneurships an der Universität Wien

  • Digitale Archäologie, insbesondere:
    3D-Dokumentation über und unter Tage (primär mittels photogrammetrischer Methoden wie Image Based Modelling)
    3D-Geoinformationssysteme & -auswertung
  • Luftbildarchäologie
  • Angewandte Landschaftsarchäologie & Archäologische Prospektion
  • Öffentlichkeitswirksame Dissemination archäologischer Forschungsergebnisse
  • Public Archaeology
  • ICOM Young Professionals Deutscher Museumsbund
  • Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie
  • Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
  • Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie
  • Archäologischer Studierendenverband Österreichs