Familiennachmittag: Die Wunder der Weltmeere

Foto: Helena Grebe

Am Sonntag, den 13. August 2023, findet zwischen 13:00 und 16:00 Uhr ein Thementag für die ganze Familie im Deutschen Bergbau-Museum Bochum statt. Im Mittelpunkt stehen dabei „Die Wunder der Weltmeere“. Die Angebote sind im Museumseintritt enthalten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Weltmeere sind groß und werden durch den Menschen vielfältig genutzt – sowohl über als auch auf und unter dem Meeresspiegel. Wie wir uns das Wasser auf unterschiedliche Weise zunutze machen, wird an diesem Thementag für die ganze Familie erklärt. Es gibt Führungen in unterschiedlichen Formaten, eine Mitmachaktion für Kinder ab fünf Jahren, zudem wird ein Dokumentarfilm gezeigt, der die Welt der Tiefsee erkundet.

Das Programm im Überblick

13:00 Uhr & 15:00 Uhr
Filmvorführung: In der Tiefe des Atlantiks – Alexander Gerst auf Expedition
für alle Generationen | ca. 40 Minuten | im Museumseintritt enthalten
Der Astronaut und Geophysiker Alexander Gerst erkundet den Atlantik, sowohl über als auch unter dem Meeresspiegel. Zusammen mit der Meeresbiologin Antje Boetius folgt er den Routen der Wale vor den Azoren. Außerdem taucht Gerst in die völlige Dunkelheit hinab. In 1000 Metern Tiefe erkundet er die Welt der Tiefsee.

FÄLLT AUS zwischen 13:00 und 16:00 Uhr
Offene Mitmachaktion: Die Farben des Meeres
ab 5 Jahren | im Museumseintritt enthalten
Ganz im Sinne des Thementags können sich die teilnehmenden Kinder ihre eigene Meereswelt mit leuchtenden Farben ausmalen.

13:40 Uhr & 14:40 Uhr
Kurzführung „Schon gewusst?“: Tiefseebergbau – Fiktion oder Realität?
für alle Generationen | ca. 15 Minuten | im Museumseintritt enthalten
Dr. Nima Nezafati, Forschungsbereich Archäometallurgie & Manfred Linden, M. A., Abteilung Ausstellung & Vermittlung

Die Suche nach mineralischen Rohstoffen und insbesondere nach Metallen ist für uns Menschen schon seit Jahrtausenden von besonderer Bedeutung. Wo wären wir heute ohne Metalle? Das ist kaum vorstellbar. Ein Bereich unseres Planeten, der bis heute noch nicht ausgebeutet wird, ist der Boden der Tiefsee. Viele Länder würden hier gerne die bekannten Lagerstätten erschließen. Aber ist das auch realistisch – oder noch reine Fiktion?

14:15 Uhr & 15:15 Uhr
Kurz und Bündig: Führung durch die Dauerausstellung
für alle Generationen | ca. 40 Minuten | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich
Egal ob schwarzes Gold, sagenhafter Bergbau, wertvolle Rohstoffe oder kunstvolles Porzellan: In den vier Rundgängen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum – Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst – lässt sich viel entdecken. Mit unserer Führung erhalten Sie Einblicke in die Dauerausstellung. Lassen Sie sich überraschen: Den Schwerpunkt Ihrer Führung erfahren Sie am Tag Ihres Besuchs.

Teilnahmebedingungen im Überblick

  • Zeitpunkt: So. 13.08.2023 | zwischen 13:00 und 16:00 Uhr
  • Zielgruppe: alle Generationen
  • Kosten: im Museumseintritt enthalten
  • Teilnehmendenzahl begrenzt

Informationen für Ihren Besuch

Wir bitten Sie zu beachten, dass es zu kurzfristigen Programmänderungen bzw. -absagen kommen kann. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage und im Rahmen der Öffnungszeiten (Di. bis So. zwischen 09:30 und 17:30 Uhr) telefonisch beim Besucherservice unter +49 234 5877-126.