Dass „Bergbau nicht eines Mannes Sache“ war, dürfte hinlänglich bekannt sein: Vielfach nicht gewürdigt sind die Leistungen, die Frauen für den Erfolg des Bergbaus vollbracht haben. Ob sie als Ehefrau den damals sehr beschwerlichen Haushalt geführt haben, als Arbeiterin in der Kohleverarbeitung tätig waren oder sich aus künstlerischer Perspektive dem Bergbau näherten – ohne die Frauen wäre der Bergbau nicht zu dem erfolgreichen Wirtschaftszweig avanciert, der er viele Jahrzehnte lang war. Rund um die Bergbaufrauen lassen wir Erinnerungen fließen und aufleben.
Eine Kooperation zwischen der Evangelischen Erwachsenenbildung Bochum und dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum.
- Zielgruppe: Erwachsene
- Anmeldung erforderlich unter: +49 234 5877-220 (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr), service@bergbaumuseum.de oder vor Ort an der Kasse
- Kosten: im Museumseintritt enthalten
- max. Personenzahl: 9 Teilnehmende
- Teilnahmehinweis: Maskenpflicht, Kopfhörer werden gestellt