Sandra Badelt

Leitung Abteilung | Mitglied des Direktoriums

Division
Department
Mailing address
Visitor adress

Sandra Badelt M.A. studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Film- und Fernsehwissenschaften in Bochum.

  • seit 2019
    Mitglied des Direktoriums | Leiterin Abteilung Ausstellung & Vermittlung am Deutschen Bergbau-Museum Bochum
  • 2011 – 2018
    Ausstellungsleitung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
  • 2009 – 2011
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Generaldirektors, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
  • 2008 – 2009
    Referentin des Generaldirektors, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
  • 2007 – 2009
    Kuratorin und Projektleiterin, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
  • 2007 – 2008
    Wissenschaftliche Assistenz, Graphische Sammlung, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
  • 2005 – 2007
    Projektleitung, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
  • 2004 – 2006
    Freie Mitarbeiterin Folkwang Museum und Kunstring Folkwang Museum, Essen
  • 2004
    Designzentrum NRW, red dot design museum, Zeche Zollverein, Essen
  • 2002 – 2006
    Freie Mitarbeiterin Kulturstiftung Ruhr, Villa Hügel, Essen
  • Fotografie
  • Zeitgenössische Kunst
  • ICOM – International Council of Museums
  • ICEE – International Committee for Exhibition Exchange
  • Fulbright Alumni
  • GsEO – Germanspeaking Exhibition Organizers
  • DMB – Deutscher Museumsbund
  • Von Göttinnen und Hetären. In: Diana und Actaeon. Der verbotene Blick auf die Nacktheit, Ausstellungskatalog Stiftung museum kunst palast, hrsg. von Beat Wismer und Sandra Badelt, Düsseldorf 2008.
  • Die nackte Wahrheit. Betrachtungen zum exponierten Geschlecht in der zeitgenössischen Kunst. In: Diana und Actaeon. Der verbotene Blick auf die Nacktheit, Ausstellungskatalog Stiftung museum kunst palast, hrsg. von Beat Wismer und Sandra Badelt, Düsseldorf 2008.
  • Destruktion - Dekonstruktion – Konstruktion. In: ARTEMPO. Where Time Becomes Art, Ausstellungskatalog Musei Civici Veneziani, Palazzo Fortuny Venedig, hrsg. v. Axel Vervoordt, Gent 2007.
  • Texte zu 31 Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts und ihren in der Ausstellung vertretenen Arbeiten. In: ARTEMPO. Where Time Becomes Art, Ausstellungskatalog Musei Civici Veneziani, Palazzo Fortuny Venedig, hrsg. v. Axel Vervoordt, Gent 2007.
  • Über den Wolken. In: Jörg Sasse. D8207, Ausstellungskatalog Stiftung museum kunst palast, hrsg. v. Christoph Danelzik-Brüggemann, Düsseldorf, 2007.
  • Biographie Antonin Artaud. In: Artaud – Ein inszeniertes Leben, Ausstellungskatalog Stiftung museum kunst palast (Hrsg.), Düsseldorf 2005.