Neue Ausgabe der Zeitschrift METALLA erschienen

Im Mai 2021 ist das Journal 25.2|2020 der Zeitschrift METALLA erschienen. Die Leserschaft erwartet dieses Mal ein breites Themenspektrum von der Untersuchung bronzezeitlicher Metallfunde in Zentralasien, über experimentalarchäologische Schmelzexperimente zur Gewinnung von Kupfer, bis zur ersten Bleiisotopenuntersuchung mittelalterlicher Metallartefakte aus der Suzdal-Region (Kiewer Rus').

Die METALLA erscheint in englischer Sprache. Abstracts zu den Aufsätzen finden Sie hier:

  • Thomas Stöllner and Anton Gontscharov: “Social Practice and the Exchange of Metals and Metallurgical Knowledge in 2nd Millennium Central Asia”

Der Artikel diskutiert bronzezeitliche Metallfunde aus Zentralasien auf der Grundlage einer umfangreichen Studie von Metallen aus Kasachstan, um ein besseres Verständnis über das bereits von Chernykh entwickelte Modell der „West-Asian-Metallurgical Province“ (WAMP) zu erlangen. Um die damit verbundenen Forschungsfragen zu entwickeln, wenden die Autoren einen anthropologischen und theoretischen Ansatz an, der es erlaubt, die Praxis des Austausches innerhalb von Steppengemeinschaften anhand von Provenienzstudien von Metallen zu erforschen.

  • Thomas Rose, Erica Hanning and Sabine Klein: “Smelting Experiments with Chalcopyrite Ore based on Evidence from the Eastern Alps”

Der Artikel beschreibt den experimentalarchäologischen Ansatz zur Erforschung der Fraktionierung von Kupferisotopen während der Verhüttung, unter rekonstruierten Bedingungen. Die Schmelzexperimente wurden in rekonstruierten Öfen durchgeführt, die auf bronzezeitlichen Funden aus den Ostalpen und ethnographischen Beispielen basieren. Es wurden zwei experimentelle Serien von Röst- und Schmelzversuchen mit unterschiedlichen Versuchsparametern für die Analysen ausgewählt. Die Analysen der erhaltenen Matte zeigen, dass die Röstung der Erze entscheidend für einen erfolgreichen Schmelzprozess war und dass zwei Zyklen der Matteröstung mit der anschließenden Verhüttung ausreichen können, um den größten Teil des Schwefels und des Eisens zu entfernen.

  • Andrey V. Chugaev, Stephen W. Merkel and Irina E. Zaytseva: “Lead Isotopic Characteristics and Metal Sources for the Jewelry in the Medieval Rural Settlements from the Suzdal Region (Kievan Rus’)”

Der Artikel legt die Ergebnisse der ersten Bleiisotopenuntersuchung in diesem Zeitraum und aus diesem Gebiet vor. Achtunddreißig Metallartefakte aus mittelalterlichen Fundstellen der Suzdal-Region (Kiewer Rus') wurden isotopisch und chemisch charakterisiert. Die Studie generiert wesentliche Informationen über den Stand des mittelalterlichen Metallhandels und -angebots und zeigt neue vielversprechende Aspekte zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Die Kupferbasislegierungen der Artefakte korrelieren mit Beständen in Südskandinavien, Westfalen und Sachsen. Die Zusammensetzung des Silbers zeigt eine starke Abhängigkeit von Mischbeständen des 10. Jahrhunderts und gibt nur wenige Hinweise auf die Nutzung von mittel- und westeuropäischem Material. Die Analysen der Zinnlegierungen zeigen Verbindungen zu Metallbeständen des 11. Jahrhunderts aus dem östlichen Mittelmeerraum, Nordeuropa und möglicherweise aus Polen.

Dauerauftragspreis: 15 € pro Ausgabe | Einzelbestellung: 20 €

Bestellungen richten Sie bitte an Schriftleiter Ingolf Löffler, M.A.