Th | 21.09.2023 | 12:15 Uhr
Schon gewusst? Monitoring von Kulturdenkmälern mit moderner Drohnentechnik

Cristian Mazzon, M. Sc., Forschungsbereich Materialkunde

Die Industriekultur des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet ist geprägt von Objekten und Denkmälern, die die Identität der Region charakterisieren. Industrieanlagen waren jedoch nie für einen dauerhaften Erhalt geplant, vor allem wegen der Beschaffenheit der Materialien, aus denen sie hergestellt und gebaut wurden. Der Einsatz der Drohnentechnologie mit Hilfe geeigneter Sensoren – optischen, thermalen und multispektralen – könnte eine sehr geeignete Methode sein, um den Erhaltungszustand zu beurteilen und diesen in der Zeit zu überwachen.

„Schon gewusst?“ stellt ein Exponat aus der Dauerausstellung vor. In einer Viertelstunde erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Museums, wie facettenreich der Blick auf ein Interessengebiet sein kann. In diesem Quartal geht es beispielsweise um Kupfer, Porzellan, wertvolle Abfallprodukte aus dem Bergbau und Monitoring von Kulturdenkmälern.

  • Dauer: ca. 15 Minuten
  • Kosten: im Museumseintritt enthalten
  • Anmeldung erforderlich unter +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr) oder vor Ort an der Kasse. Karten bitte spätestens 30 Minuten vor Führungsbeginn abholen, ansonsten erlischt die Reservierung.
  • Teilnehmendenzahl begrenzt