Research Projects
Foto: Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Rohstoffe zur Herstellung der vorspanischen Maya-Keramik von Nordwest-Yukatan
Keramik wird aus Tonen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften und Zusammensetzungen hergestellt. Bei Xkipché stellt sich die Frage, ob die archäologischen Gruppen neben Stil und makroskopisch sichtbaren Stoffunterschieden kompositorische oder technologische Veränderungen widerspiegeln und welche Keramiksorten aus einheimischen Rohstoffen hergestellt und welche wahrscheinlich importiert wurden.
Chemische, mineralogische und technologische Analysen wurden an 56 von Michael Vallo ausgewählten Keramikproben der Ausgrabungen von Xkipché durchgeführt. Dazu gehörten Fragmente von Gefäßen aus den Jahren 200 bis 1400 n. Chr. Eine Kombination verschiedener Techniken wurde angewendet, um Folgendes zu untersuchen: (1) die geochemischen Eigenschaften der Scherben, (2) die mineralogische und petrographische Zusammensetzung der nicht-plastischen Einschlüsse, (3) den plastischen Teil des Körpers und (4) die keramischen Eigenschaften der Scherben.
Project informations
Kontakt
Projektleitung
Team
H.-J. Schmitt (ehrenamtlich)
Kooperation
Institut für Geowissenschaften
Frankfurt Isotope and Element Research Center (FIERCE)
Projektträger
Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forschungsbereich Archäometallurgie
beteiligte forschende Bereiche
Laufzeit
seit 2017