Faszination über und unter Tage
Herzlich willkommen
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Es erforscht, vermittelt und bewahrt epochenübergreifend die Geschichte der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Georessourcen.
Entdecken Sie in den Rundgängen der Dauerausstellung sowie im Anschauungsbergwerk die faszinierende Welt des Bergbaus.
Tauchen Sie in die Themenvielfalt der Georessourcen ein und erleben Sie in Sonderausstellungen, wie wir mit unserem Wissen Zusammenhänge allgemein verständlich machen, Hintergründe erklären oder Geschichte bewahren.
Alles Wichtige für Ihren Besuch
Museum
- Dienstag bis Sonntag: 09:30 bis 17:30 Uhr
- geschlossen: montags
sowie am 01.01. | 01.05. | 24. bis 26. und 31.12. - Kassenschluss: 17:00 Uhr
Wir behalten uns kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten vor.
Zugang Anschauungsbergwerk
- unter der Woche ausschließlich im Rahmen von Führungen
- am Wochenende ohne Führung
- Während der NRW-Schulferien ist das Anschauungsberkwerk auch unter der Woche ohne Führungen zugänglich
- Aus Sicherheitsgründen können Kinderwagen nicht mit in das Anschauungsbergwerk genommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Der Zugang erfolgt über den Aufzug. Eventuell entstehen kurze Wartezeiten.
Gruben- und Turmfahrt
- Letzte Grubenfahrt: 16:00 Uhr
- Letzte Turmfahrt: 17:00 Uhr
- Die Angaben zu letzter Turm- und Grubenfahrt können aufgrund der hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots abweichen.
Weitere Hinweise
Um Ihren Besuch sicher und angenehm zu gestalten, arbeiten wir im gesamten Haus mit einem sensorgestützten, automatisch vollständig anonymisierten Screening. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass Tiere in unserem Haus nicht gestattet sind.
Eintritt
- Museumseintritt inkl. Sonderausstellung
Erwachsene: 15 € - Kinder | Jugendliche (5 – 17 Jahre), Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Spätbesuchende oder bei Bezug von Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz: 8 €
- Kinder bis 4 Jahre: frei
- Familientageskarte*: 40 €
- Wiederkehr-Tickets
Erwachsene: 25 €
Ermäßigt: 14 €
Familien: 70 € - Schulklassen und Kindergartengruppen im Verbund (pro Person): 5 €
* Gilt für zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern (5 – 17 Jahre). Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.
Das Eintrittsentgelt berechtigt für den Besuch der vier Rundgänge der Dauerausstellung, der Sonderausstellung, des Anschauungsbergwerks und die Turmfahrt am Tag des Erwerbs.
Bei uns können Sie auch bequem bargeldlos mit EC-Karte zahlen.
Gutscheine
Gerne können Sie auch Gutscheine für einen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum erwerben. Wenden Sie sich hierzu an unseren Besucherservice oder erkundigen Sie sich direkt an der Kasse.
Altersempfehlungen
Der Besuch des Anschauungsbergwerks ist für Jugendliche ab 12 Jahren ohne Begleitung möglich. Wir empfehlen aufgrund der besonderen Örtlichkeiten und der teilweise herrschenden Lautstärke einen Besuch für Kinder in Begleitung ab 4 Jahren.
Die Fahrt auf das Fördergerüst ist aus Sicherheitsgründen nur in Begleitung erwachsener Personen möglich.
Weitere Hinweise
- Freien Eintritt erhalten: Medienschaffende mit Presseausweis, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds und der ICOM.
Kontakt für Pressevertreterinnen und Pressevertreter: presse@bergbaumuseum.de - Erwachsene und Kinder, die zuvor das Planetarium besucht haben, erhalten bei einem Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum 1 € Rabatt.
- Der Spätbesuch beinhaltet nicht den Besuch des Anschauungsbergwerks.
- Gutscheine für Eintrittskarten erhalten Sie an der Kasse.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Wir bieten Ihnen verschiedene spannende geführte Rundgänge sowie spezielle Führungen für unterschiedliche Zielgruppen - Kinder, Familien, Erwachsene, Senioren - an.
Mehr Informationen zu unserem Führungsangebot erhalten Sie hier.
Die App mit den Audioguide-Touren für die Rundgänge und das Anschauungsbergwerk sowie die Video-Touren in Deutscher Gebärdensprache ist kostenfrei. Die Video-Touren in Deutscher Gebärdensprache können Sie individuell aktivieren und gesondert herunterladen.
Da im Museum nur eingeschränktes WLAN zur Verfügung steht, raten wir zum Download schon zu Hause. Das Datenvolumen liegt bei ca. 400 MB. Im Anschauungsbergwerk können Sie nicht auf Ihre mobilen Daten zugreifen, die App funktioniert dort nur im Offlinemodus.
Sobald die App auf dem mobilen Endgerät geladen ist und einmalig geöffnet wurde, benötigt sie keine Internetverbindung mehr. Für ein ungestörtes Hörerlebnis ist der Einsatz von Kopfhörern ratsam.
Erhältlich ist die App „Deutsches Bergbau-Museum Bochum“ im Apple App Store und Google Play Store.
Weitere Informationen zur App erhalten Sie in diesem Flyer.
Alle tagesaktuellen Porgrammangebote finden Sie online im Veranstaltungskalender.
Eine Übersicht erhalten Sie in unserem Quartalsprogramm zum Download.
Zusätzlich zu unseren Führungen durch die Dauerausstellung und das Anschauungsbergwerk bietet unser Programm vielfältige Formate und Themen, so auch zahlreiche Workshops, Veranstaltungen und museumspädagogischen Angebote für unsere Besucherinnen und Besucher jeden Alters.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unseren Quartalsprogrammen:
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Fragen rund um Ihren Museumsbesuch.
+ 49 234 5877-126 oder service@bergbaumuseum.de (im Rahmen der Öffnungszeiten Di. bis So. von 09:30 bis 17:30 Uhr)
Buchungen und Beratung für unsere Angebote und Veranstaltungen erhalten Sie hier:
+ 49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. von 09:00 bis 15:00 Uhr)
Gruppenangebote
Für Schulklassen bieten wir ein gesondertes Programm an. Neben Führungen durch das Anschauungsbergwerk und durch unsere Daueraustellung können Schülerinnen und Schüler bis zur Sekundarstufe 1 in unseren Mitmachaktionen hautnah Themen des Bergbaus erleben.
- Führungen für Schulklassen sind kostenpflichtig
- Pro 20 Kindern haben zwei Begleitpersonen freien Eintritt.
- Auf Anfrage sind diese Führungen auch in englischer und französischer Sprache nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis möglich.
Anmeldung & Buchung
- Eine Anmeldung für Führungen und Vermittlungsangebote ist erforderlich.
- Bitte nutzen Sie dazu unser Formular. Damit können Sie bereits online Ihren Besuch bestens vorbereiten.
- Bitte wenden Sie sich für die weitere Beratung an unseren Besucherservice unter +49 234 5877-220 oder an service@bergbaumuseum.de (Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 15:00 Uhr).
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist ein spannendes Ziel für Tagesfahrten, Bildungsreisen oder Kultur-Ausflüge! Wir heißen Gruppen aller Art willkommen – von der Senior:innenfahrt bis zur Studienreise, vom Betriebsausflug bis zum Clubausflug.
Alle wichtigen Informationen zu Möglichkeiten, Gruppenpreisen und Anreise finden Sie im untenstehenden Link oder HIER ZUM DOWNLOAD.
Der Museumsshop im Deutschen Bergbau-Museum Bochum lädt im Erdegschoss zum Stöbern ein:
- der Eintritt in den Shop ist kostenlos.
- Dienstag bis Sonntag: 09:30 bis 17:30 Uhr
- jeden 1. Donnerstag im Monat: 09:30 bis 20:30 Uhr
- geschlossen: montags, sowie am 01.01. | 01.05. | 24. bis 26. und 31.12.
Bequem von zu Hause shoppen
Besuchen Sie den Online-Shop der Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V. und finden Sie ein passendes Andenken oder ein schönes Geschenk.

KUMPELS – Gastronomie im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
Kein Tinnef, da gibt’s richtig lecker Essen!
Mit Liebe und Leidenschaft zum Ruhrgebiet bietet die Karte im KUMPELS regionale Küche „zum hier schnabbolieren“, mit „Grünzeug“, was „für die Kurzen“ und für den großen Hunger „Schnitzel für die leere Magengrube“.
Lassen Sie sich vor, während oder nach dem Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum oder einfach als Gast im KUMPELS überraschen. Im modernen Ambiente mit Bergbaubezug oder auf der Außenterrasse: Sie sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen und einen Überblick über die Speisekarte im KUMPELS erhalten Sie auf der Website: www.kumpels.de
Aktuelle Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr
Anfragen & Buchungen
Für Gruppenbuchungen oder größere Aktivitäten im Rahmen Ihres Besuchs wenden Sie sich bitte vorab an das Team von KUMPELS. Anfragen für private oder geschäftliche Events – auch außerhalb der Öffnungszeiten – richten Sie ebenfalls gerne an: post@kumpels.de oder per Telefon: +49 234 90410888
Deutsches Bergbau-museum bochum
Besucheradresse und Eingang
Europaplatz 1 | 44791 Bochum
Besuchereingang DBM+
Schillerstraße/Europaplatz | 44791 Bochum
Verwaltungseingang und Postanschrift
Am Bergbaumuseum 28 | 44791 Bochum
Anlieferung
Schillerstr. 23 (Hofeinfahrt Nr. 20) | 44791 Bochum
Anreise mit Bus & Bahn
- Ab Bochum Hbf: U 35 Richtung Herne | aus Richtung Herne: U35 Richtung Hauptbahnhof
- Haltestelle "Deutsches Bergbau-Museum".
- Weitere Infos finden Sie auf den Seiten der BOGESTRA und des VRR Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
Anreise mit dem PKW
A 40: Ausfahrt BO-Zentrum
- Weiterfahrt Richtung Zentrum
- nach ca. 2 km liegt das Museum auf der linken Seite
A 43: Ausfahrt Bochum Riemke/Zentrum
- Weiterfahrt Richtung Zentrum
- nach ca. 4 km liegt das Museum auf der linken Seite
Parken
- Bitte beachten Sie die begrenzten Parkmöglichkeiten des Museums.
- Sie können sowohl auf den öffentlichen Flächen rund um das Museum als auch auf dem Parkplatz an der Einmündung der Straße Am Bergbaumuseum in die Herner Straße parken.
- Am Wochenende ist zusätzlich das Parkhaus der Polizei in der Schillerstraße für Sie geöffnet.
- Vor dem Museum stehen insgesamt sieben Busparkplätze zur Verfügung.
Anfahrtspläne zu unseren Standorten
- Museum und Verwaltung, Forschungsbereich Bergbaugeschichte
- Forschungsbereiche Archäometallurgie und Montanarchäologie (Haus der Archäologien)
- Forschungsbereiche Materialkunde und Forschungslabor (Haus für Material und Analytik)
- Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)
Übernachtungsangebote
Für die Buchung von Hotelzimmern nutzen Sie bitte die Angebote von: Bochum Marketing
- Das Museum ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eigenständig zu erreichen.
- Separat ausgewiesene Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
- Für Menschen mit Rollstuhl sind auch das Fördergerüst (bitte beachten: wegen Sanierungsarbeiten bis zu den Weihnachtsferien 2024 gesperrt) und in einigen Teilen das Anschauungsbergwerk zugänglich.
- Bitte nehmen Sie daher vor Ihrem Besuch Kontakt mit unserem Besucherservice auf.
- Gästen mit Behinderungen und für entsprechende Gruppen bietet unser Museum nach Voranmeldung individuell angepasste Führungen.
- Wir beraten Sie gerne vor Ihrem Besuch: + 49 234 5877-126 (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr) oder service@bergbaumuseum.de
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie:
Während des Besuchs des Anschauungsbergwerks kann es beim Berühren von Wänden und Decken sowie durch mineralisches Wasser, welches von der Decke tropfen könnte, zur Fleckenbildung auf Kleidungsstücken kommen. Für etwaige Verunreinigungen übernehmen wir keine Haftung.