Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum verfolgt seit seiner Gründung vermehrt naturwissenschaftlich-technische Schwerpunkte. Diesem vielfältigen Themenfeld widmet sich die Zeitschrift „Metalla“.
Nomen est Omen: „Metalla“ ist eine altgriechische und lateinische Bezeichnung für Bergwerke oder Gruben beziehungsweise Metalle oder Erze. Der Name der Zeitschrift knüpft zudem inhaltlich an das 1556 von Georgius Agricola erschienene Werk „De Re Metallica“ an.
Den Leser der „Metalla“ erwartet ein Portfolio an vielfältigen Beiträgen und Themen: Sie reichen von der Geologie und Erkundung von Lagerstätten über die technischen Vorrichtungen zu ihrem Abbau und ihrer Bestimmung bis zur Verhüttung der Erze, dem Schmelzen von Glas und der Gewinnung von Salz bis hin zu Umweltfragen.