Forschungsprojekte

Blei, Zink und Schwefelkies
Erzbergbau im Sauerland 1740-1907

Das Forschungsprojekt, welches von Jan Ludwig bearbeitet wurde, untersuchte die montanwirtschaftlichen Kleinreviere Ramsbeck, Iserlohn und Meegen im Sauerland. Damit stand eine Region im Mittelpunkt der Arbeit, für die erheblicher montanhistorischer Forschungsbedarf bestand. Insbesondere konnten am Beispiel des Sauerlandes allgemeine Fragen zur Geschichte des Bergbaus in landwirtschaftlich geprägten Räumen sowie deren Austauschbeziehungen zu großen Industrierevieren nachgegangen werden. In einem komparatistischen methodischen Ansatz wurden folgende Faktoren berücksichtigt: a) Die vorhandenen Ressourcen und deren Verwertungsmöglichkeiten. b) Die strategischen Entscheidungen der Akteure, die auf Grund unvollständiger Informationen wirtschaftlich handelten. c) Die Rückkopplung dieser Strategien auf die vorhandene Ressourcennutzung und -verwertung.

Informationen zum Projekt

Kontakt

Jan Ludwig

Projektleitung

Dr. Christoph Bartels

Projektträger

Deutsches Bergbaum-Museum Bochum, Forschungsbereich Bergbaugeschichte

beteiligte forschende Bereiche
Laufzeit

2006 - 2009

Förderung
Kooperation

Prof. Dr. Günther Schulz, Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • Ludwig, Jan (2010), Blei, Zink und Schwefelkies. Erzbergbau im Sauerland 1740-1907, Bochum.