Anschnitt-Beiheft Nr. 51 veröffentlicht
Die beiden Ausgrabungen stellen die umfangreichsten archäologischen Maßnahmen zu Eisenverhüttungswerkstätten der Eisenzeit und des Mittelalters in der prominenten Montanregion Siegerland dar. Die Autorinnen und Autoren stellen die Ausgrabungsergebnisse der beiden genannten Fundplätze detailliert vor, rekonstruieren die Prozessschritte der Eisenverhüttung, diskutieren das Ausmaß der eisenzeitlichen und mittelalterlichen Produktion und gehen auch auf Restaurierungs- und Präsentationsaspekte der Befunde durch Schutzbau und Wanderweg am Gerhardsseifen ein.
Der Band kann direkt über den Verlag Marie Leidorf oder über den Buchhandel bezogen werden. Die Online-Version wird ein Jahr später auf der Open-Access-Plattform der Anschnitt, Beihefte frei verfügbar sein.
Jennifer Garner und Manuel Zeiler, mit Beiträgen von Daniel Demant, Thomas Lucker und Stephanie Menic-Könemann. „Wo das Eisen wächst“. Die Ausgrabungen der Verhüttungsfundstellen am Trüllesseifen und Gerhardsseifen bei Siegen. Studien zur Montanlandschaft Siegerland 3. Der Anschnitt, Beiheft, 51 (=Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Nr. 256). Bochum und Rahden/Westf. 2023: Marie Leidorf.