Das DBM-Quartalsprogramm für Juli bis September ist da

Auch im neuen Quartal hat das DBM wieder ein vielfältiges Programm aus Führungen, Veranstaltungen und Aktionen für Kinder zusammengestellt. Die Printversion des neuen Quartalsprogramms liegt im DBM sowie im Bochumer Stadtgebiet aus. Die digitale Version steht zum Download bereit.

Veranstaltungen:
Am 10. Juli wird mit „Geschichte des Bergbaus", eine neue Veröffentlichung des DBM vorgestellt. Das Buch ist  im LH Verlag erschienen und wurde gemeinsam von Wissenschaftlern aus dem DBM-Forschungsbereich Bergbaugeschichte mit dem montan.dok verfasst. Am 25. August findet unter dem Namen „Dönekes zwischen Mutterklötzchen und Mottek“ eine Gesprächsrunde mit ehemaligen Kumpels statt. Der 09. September steht im Zeichen des Thementags Nachbergbau. Zu ausgewählten Terminen erklären außerdem ehemalige Bergleute bei der Veranstaltung „Triff den Bergmann“ auch im dritten Quartal 2018 wieder die Welt des Bergbaus im Anschauungsbergwerk.

Führungen:
Im dritten Quartal stehen zahlreiche verschiedene Führungen durch das Anschauungsbergwerk an: Von der Kurzführung über die buchbare Führung bis hin zur Führung „Nachts im Bergwerk“ gibt es vielfältige Möglichkeiten, das Anschauungsbergwerk zu erkunden. Darüber hinaus laufen ab Juli erneut unsere Kurzführungen „Schon gewusst?“. Bis Ende August finden zudem am Wochenende offene Führungen durch die Sonderausstellung „Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael Bader“ statt. Zu drei Terminen kann im Rahmen von „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“ außerdem die Kombi-Führung „Über Tage und unter Tage - Der Steinkohlenbergbau“ gebucht werden, bei der sowohl ein Rundgang durch die Ausstellung als auch ein Besuch des Anschauungsbergwerks im DBM auf dem Plan steht.

NRW-Sommerferienprogramm:
Zwischen dem 18. Juli und dem 26. August gibt es für Kinder zahlreiche Workshops und Mitmachaktionen, wie zum Beispiel die Offene Aktion für Kinder „Unsere Erde – rund und bunt“ oder das „ZDI-Feriencamp“. Außerdem stehen Kinder- und Familienführungen auf dem Programm. Das gesamte Ferienprogramm ist unter www.bergbaumuseum.de/ferien einzusehen.

Ausstellungen:
Bis zum 31. August präsentiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael Bader“. Gezeigt werden Aufnahmen und Porträts aus dem aktuellen Steinkohlenbergbau. „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“, die Gemeinschaftsausstellung von Ruhr Museum und Deutschem Bergbau-Museum Bochum in der Mischanlage der Kokerei Zollverein, zeigt noch bis 11. November welche historischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen mit der Kohle verbunden sind. Die Ausstellung wird gefördert von der RAG-Stiftung im Rahmen des Projekts „Glückauf Zukunft!“.

Das Quartalsprogramm kann hier heruntergeladen werden. Natürlich sind alle Veranstaltungen und Termine wie gewohnt auch im DBM-Veranstaltungskalender zu finden.