Karl-Zuhorn-Preis für Dr. Stephanie Menic

Foto: privat
Die Arbeiten von Stephanie Menic haben wesentliche Erkenntnisse zu den Entwicklungen der Eisenproduktion im Siegerland beigetragen. Dr. Johann-Sebastian Kühlborn, stellvertretender Vorsitzender der Altertumskommission für Westfalen, begründete die Preisvergabe an Dr. Menic in seiner Laudatio unter anderem mit dem „großen Engagement bei echter archäologischer Kernarbeit“ sowie der „sinnvollen Integration von Forschungsansätzen privater Forschungsinitiativen und Heimatforscher, die sie stets respektvoll in ihre Arbeit einbezieht“.
Der mit 5000 Euro dotierte Karl-Zuhorn-Preis für westfälische Landesforschung wird alle drei Jahre vom Kulturausschuss der Landschaftsversammlung an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die sich um die Erforschung Westfalens besonders verdient gemacht haben.
Weitere Informationen zu den Forschungsprojekten von Dr. Menic finden Sie auf den Seiten des DBM-Forschungsbereichs Montanarchäologie.