Presseeinladung: Teileröffnung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum: Feierliche Veranstaltung am 28. November

Foto: Helena Grebe
Nach knapp drei Jahren Sanierung präsentiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum dann den ersten Teil seiner neuen Dauerausstellung: Im Rundgang 1 wird die Geschichte des deutschen Steinkohlenbergbaus gezeigt, Rundgang 2 thematisiert epochen- und spartenübergreifend die Zusammenhänge zwischen Mensch und Bergbau weltweit. Sanierung des Museums und Konzeption der neuen Dauerausstellung wurden durch die RAG-Stiftung im Rahmen des Projekts „Glückauf Zukunft!“ mit 15 Millionen Euro gefördert.
In der etwa 90-minütigen Veranstaltung spricht neben dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet und der Vorsitzende der RAG-Stiftung Bernd Tönjes. Es folgt ein Podiumsgespräch mit verschiedenen Perspektiven auf die Metropole Ruhr und das Ende der Steinkohlenförderung in Deutschland mit: Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung, Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum, und Peter Schrimpf, Vorstandsvorsitzender der RAG Aktiengesellschaft. Musikalisch begleitet wird das Programm durch den Ruhrkohle-Chor.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten. Ein Pressefoto wird vor der Veranstaltung realisiert werden können, nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, O-Töne zu erhalten.
Bitte akkreditieren Sie sich daher über beigefügtes Antwortformular bis zum 23. November 2018 per Mail an: presse@bergbaumuseum.de
Der Presserundgang durch die Rundgänge 1 und 2 der neuen Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum findet im Januar 2019 statt. Medienvertreterinnen und Medienvertreter erhalten dazu Mitte Dezember eine gesonderte Einladung.