Pressemitteilung: 22. Bochumer Knappentag mit traditioneller Bergparade

Foto: Helena Grebe

Der alljährliche Bochumer Knappentag findet dieses Jahr am Freitag, 06. Dezember 2019, statt. Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum richtet den Knappentag zu Ehren der Heiligen Barbara zusammen mit dem Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen e. V. bereits zum 22. Mal aus. Parade und Gottesdienst sind fester Bestandteil im vorweihnachtlichen Bochumer Stadtbild.

Auch im ersten Jahr nach dem Ende der Steinkohlenförderung in Deutschland halten Bergleute die Erinnerung an die bedeutende Ära der Kohle wach: Rund 500 Knappen verschiedener Vereine werden sich in ihren feierlichen Uniformen um 17:45 Uhr vor dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum auf dem Europaplatz für die Bergparade formieren. Dann marschiert die Parade gemeinsam um 18:00 Uhr durch die weihnachtlich geschmückte Bochumer Innenstadt zur Propsteikirche. Dort findet um 18:30 Uhr der traditionelle ökumenische Bergmannsgottesdienst zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, statt. Im Anschluss zieht die Bergparade samt Barbarafigur zurück und lässt den 22. Bochumer Knappentag gemeinsam ausklingen.

Die Paradestrecke führt in diesem Jahr vom Europaplatz über den Nordring und die Hans-Böckler-Straße bis zum Rathaus, dann über den Boulevard (Bongardstraße, Massenbergstraße) zur Bleichstraße und von dort über die Untere Markstraße zur Probsteikirche.

Eingeführt wurde der Knappentag vom ehemaligen Direktor des Museums, Prof. Dr. Rainer Slotta. Seit 1998 feiern Berg- und Knappenvereine aus Nordrhein-Westfalen sowie aus anderen Revieren aus dem In- und Ausland den Bochumer Knappentag zu Ehren der Heiligen Barbara.

Gruppen, die an der Bergparade teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 01. Dezember 2019 beim Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen e. V. anmelden.