Wissenschaftliche Vortragsreihe „Göbekli Tepe“

Foto: Nico Becker

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum zum Wintersemester 2019/20 wieder eine wissenschaftliche Vortragsreihe. Diesmal wird Göbekli Tepe in Südostanatolien den Schwerpunkt der Vortragsreihe bilden. Veranstaltungsort ist das Haus der Archäologien.

Göbekli Tepe gehört zu den wichtigsten archäologischen Entdeckungen unserer Zeit. Die vor gut 11.000 bis 12.000 Jahren kreisförmig aufgestellten Steinreihen zählen weltweit zu den ältesten Monumenten der Menschheit.

Gegen Ende der letzten Eiszeit vollzogen sich in Vorderasien mit dem Übergang vom Jäger- und Sammlertum zu der durch Sesshaftigkeit und Nahrungserzeugung bestimmten Lebensweise für die Menschen tiefgreifende Veränderungen, die eine neue Epoche, nämlich die neolithische Zeit der Menschheitsgeschichte einleitete. Göbekli Tepe mit der monumentalen, megalithischen Architektur befindet sich im Zentrum des Kerngebietes, wo herumziehende Jäger und Sammler sesshaft wurden.

In der wissenschaftlichen Vortragsreihe werden ausgehend von Göbekli Tepe die Sesshaftwerdung der Menschen und die Folgen für die Menschheit und die Welt aus unterschiedlichen Gesichtspunkten erörtert. Dazu werden weltweit führende Persönlichkeiten als Referenten eingeladen. Die Vorträge finden jeweils dienstags um 18:00 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich willkommen.

Parallel zu der wissenschaftlichen Vortragsreihe "Göbekli Tepe und neue Erkenntnisse zur Neolithisierung" werden Fotos von Göbekli Tepe im Foyer des Hauses der Archäologien ausgestellt.

Die wissenschaftliche Vortragsreihe wird in Kooperation zwischen der Abteilung Forschung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt.

Die Termine der wissenschaftlichen Vortragsreihe „Göbekli Tepe und neue Erkenntnisse zur Neolithisierung“ im Überblick:

Di, 15. Oktober 2019 - 18:00 Uhr
Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Senckenberg Museum Frankfurt
„Die Evolution der Menschen durch Klima-, Umwelt- und Nahrungsveränderungen“

Di, 29. Oktober 2019 - 18:00 Uhr
Dr. Lee Clare, Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Istanbul
„Göbekli Tepe“

Di, 12. November 2019 - 18:00 Uhr
Dr. Eva Rosenstock, Freie Universität Berlin
„Erste Schritte aus der Komfortzone: Aspekte der Neolithisierung zwischen Obermesopotamien und Anatolien 9000 bis 5500 v. Chr.“

Di, 26. November 2019 - 18:00 Uhr
Dr. Wolfgang Haak, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena
„Genetische Geschichte Westasiens“

Mi, 04. Dezember 2019 - 18:00 Uhr
Prof. Dr. Joachim Burger, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
„DNA und Populationsgenetik“

Di, 10. Dezember 2019 - 18:00 Uhr
Prof. Dr. Ünsal Yalçin, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
„Neolithische Pyrotechnologien“

Di, 14. Januar 2020 - 18:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Joris Peters, Ludwig-Maximilians-Universität München
„Anfänge der Domestikation“

Di, 28. Januar 2020 - 18:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Svend Hansen, Deutsches Archäologisches Institut, Eurasien-Abteilung, Berlin
„Ikonographie im Neolithikum“

Di, 11. Februar 2020 - 18:00 Uhr
Dr. Clemens Lichter, Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
„Bestattungssitten und Schädelkult im Neolithikum“