A
A
de
en
Museum
Geschichte
Digitale Strategie
Mitarbeitende
Presse
Informationsmaterial
Pressebilder
Stellenangebote
Services
Newsletter
Gleichstellung
Betriebsrat
Zertifizierungen
Heiraten
Barrierefreiheit
Besuch
Ausstellung
Rundgänge
Anschauungsbergwerk
Fördergerüst
Sonderausstellungen
Vermittlungsangebote
Führungen
Kindergarten & Schule
Formate für Kinder
Formate für Erwachsene
Digitale Formate
Veranstaltungen
Ferienprogramm
Vorträge & Tagungen
Veranstaltungskalender
Forschung
Archäometallurgie
Projekte
Mitarbeitende
Bergbaugeschichte
Projekte
Mitarbeitende
Forschungslabor
Projekte
Mitarbeitende
Materialkunde
Projekte
Mitarbeitende
Montanarchäologie
Archäoinformatik
Montanarchäologische Sammlung
Projekte
Mitarbeitende
montan.dok
Projekte
Mitarbeitende
Forschungsprojekte
Vorträge & Tagungen
Nachwuchsförderung
Heinrich Winkelmann Stipendium
Zeitschriften
Der Anschnitt
Metalla
montan.dok
Bergbau-Archiv Bochum
Bibliothek | Fotothek
Museale Sammlungen
Nutzungshinweise
Aktuelle Meldungen Montan.dok 21
Aktuelle Meldungen Montan.dok 21
Foto: Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Wie sag ich's auf konservatorisch?
Grafik: de Gruyter
Vier Neuerscheinungen bei de Gruyter
Foto: Architecture at Queen's
Vortragsreihe zum britischen Steinkohlenbergbau
Foto: Helena Grebe
3D-Digitalisierung im montan.dok
Schriftenreihe erscheint bei De Gruyter
Foto: Helena Grebe
Relaunch der Website www.bergbau-sammlungen
Foto: Helena Grebe
Kunststoff-Survey: Bewahrung gefährdeter Zeitzeugen
Zweites Heft der montan.dok-news 2019 erschienen
Foto: Helena Grebe
Internationale Tagung: Materielle Kulturen des Bergbaus | Material Cultures of Mining
Foto: Helena Grebe
Fotografie und Film bewahren – Ein Workshop-Bericht
montan.dok-news 01/2019 veröffentlicht
Copyright: Klartext Verlag
Erste Ausgabe 2019 „Forum Geschichtskultur Ruhr“ erschienen
Foto: Helena Grebe
Workshop zu Fotografie und Film in bergbaulichen Sammlungen
Foto: Torsten Meyer
Bergbau bewahren – Ein Workshop-Bericht
Neue Ausgabe der montan.dok-news erschienen
Foto: Helena Grebe
montan.dok veröffentlicht Website www.bergbau-sammlungen.de
Foto: Helena Grebe
Warum muss ein Walzenschrämlader ins Netz? Podiumsgespräch zu Bewahren und Vermitteln des Steinkohlenerbes
Neue Ausgabe DER ANSCHNITT erschienen
1
2