Suche

  • Unsere Suche ist als UND-Suche eingestellt. Deshalb werden bei einer Suchanfrage in der Regel alle eingegebenen Wörter berücksichtigt. Begriffe mit weniger als 4 Buchstaben werden serverbedingt bei der Suche nicht mit einbezogen.
  • Möchten Sie Begriffe von der Suche ausschließen? Dann fügen Sie bitte ein Minuszeichen - unmittelbar vor dem betreffenden Wort ein. Vor dem Minuszeichen muss ein Leerzeichen stehen.
  • Setzen Sie eine Wortgruppe in Anführungszeichen „…“ , so berücksichtigt die Suche die Wortgruppe in genau dieser Reihenfolge.
  • Wenn man Sternchen * in eine Anfrage einfügt, behandelt die Suche das Sternchen als Platzhalter für unbekannte Begriffe. Sie ermittelt dann die besten Übereinstimmungen.
  • Sie können die Suchergebnisse einschränken, in dem Sie die gewünschten Kästchen anklicken. So können Sie beispielsweise ausschließlich die Personenprofile durchsuchen, wenn Sie einen bestimmten Kontakt im Museum suchen oder z. B. Aktuellmeldungen von den Suchergebnissen ausschließen.
78 results:

DBM-Jahresbericht_Bergbau-Archiv_2003.pdf

…-Universität Bochum) • Eike Hillenkamp, Berlin: Umnutzung alter Zechenanlagen am Beispiel der Zeche Anna in Alsdorf • Eberhard Holin, Werl: Grubenpferde – Zeugen der Zeitgeschichte • Katrin Holthaus,…

DBM-Jahresbericht_Bergbau-Archiv_2003.pdf

…-Universität Bochum) • Eike Hillenkamp, Berlin: Umnutzung alter Zechenanlagen am Beispiel der Zeche Anna in Alsdorf • Eberhard Holin, Werl: Grubenpferde – Zeugen der Zeitgeschichte • Katrin Holthaus,…

anschnitt-5-6-1998-mehrere-rezensionen.pdf

… so zu einer nicht nur Fachleute interessierenden Schilderung. Dipl.-lng. H. Dietrich Gleichmann, Alsdorf (Sieg) Kar! Heinz Schneider: Schaumburg in der Industrialisierung Meile: Ernst Knoth 1994 (Teil 1:…

anschnitt-1-2008-gleichmann-bericht-humboldt__II_.pdf

… Fachwerkbaustil 25 Abb. 24: Die Neugrünebacher Hütte {1738-1963) an deT Heller z wischen Alsdorf und Griinebach gelegen, Aufnahme ttm 1900. Die Vorratshaltung für Eisenstein und (früher) Holzkohle -…

anschnitt-1-2008-gleichmann-bericht-humboldt__II_.pdf

… Fachwerkbaustil 25 Abb. 24: Die Neugrünebacher Hütte {1738-1963) an deT Heller z wischen Alsdorf und Griinebach gelegen, Aufnahme ttm 1900. Die Vorratshaltung für Eisenstein und (früher) Holzkohle -…

anschnitt-1-2008-gleichmann-bericht-humboldt__II_.pdf

… Fachwerkbaustil 25 Abb. 24: Die Neugrünebacher Hütte {1738-1963) an deT Heller z wischen Alsdorf und Griinebach gelegen, Aufnahme ttm 1900. Die Vorratshaltung für Eisenstein und (früher) Holzkohle -…

anschnitt-1-2019-barthold-suermondt-lenkte-seine-montan-und-kunstimperien-von-aachen-aus.pdf

… Jakob Michel: 2009 Der Steinkohlenbergbau im Wurmrevier von 1113 bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Alsdorf 2009 PREISING, Dagmar: 1999 Barthold Suermondt. Vom Kunst-Sammler zum Stifter für Aachen, in:…

anschnitt-1-2019-barthold-suermondt-lenkte-seine-montan-und-kunstimperien-von-aachen-aus.pdf

… Jakob Michel: 2009 Der Steinkohlenbergbau im Wurmrevier von 1113 bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Alsdorf 2009 PREISING, Dagmar: 1999 Barthold Suermondt. Vom Kunst-Sammler zum Stifter für Aachen, in:…

anschnitt-1-2019-barthold-suermondt-lenkte-seine-montan-und-kunstimperien-von-aachen-aus.pdf

… Jakob Michel: 2009 Der Steinkohlenbergbau im Wurmrevier von 1113 bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Alsdorf 2009 PREISING, Dagmar: 1999 Barthold Suermondt. Vom Kunst-Sammler zum Stifter für Aachen, in:…

anschnitt-2020-3-4-miszellen.pdf

… im westfälischen Hamm-Bockum-Hövel (am 12. November 1908, Zeche Radbod, mit bis zu 360 Toten), in Alsdorf im Aachener Revier (am 21. Oktober 1930, Zeche Anna, mit bis zu 291 Toten), in Kamen (am 20. Februar…
Search results 41 until 50 of 78