Veranstaltungsreihe: Die Manifestation des Bergbaus in kunsthandwerklichen Objekten
Zwei aktuelle Anlässe sollen genutzt werden, um das Thema bergmännische Kunst wieder einmal in den Vordergrund der Vortragsreihe der Vereinigung zu stellen und renommierte Vortragende zu einer Präsentation ins DBM einzuladen. Dabei handelt es sich zum einen um die laufende Ausstellung „Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund“ mit der Präsentation von Herrengrunder Gefäßen und Handsteinen im Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang (Österreich) und im Grünengewölbe in Dresden. Zum anderen soll die aktuelle Beschäftigung mit bergmännischem Porzellan vorgestellt werden, die im Rahmen des voraussichtlich Mitte 2025 fertiggestellten Bestandskatalog zur Sammlung bergmännischen Porzellans der Middelschulte-Stiftung im DBM erfolgt ist.
Prof. Dr. Tina Asmussen, DBM und Historisches Institut der Ruhr-Universität Bochum
Thema: „Eisen war ich, Kupfer bin ich, Gold werd‘ ich“. Die alchemistische Deutung der Kupfergewinnung durch das Zementationsverfahren.
Eine Veranstaltung der Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e. V. (VFKK).
- Kosten: Teilnahme kostenlos
- Ort: Deutsches Bergbau-Museum Bochum
- Anmeldung erforderlich unter: info@vfkk.de oder +49 234 5877-164
- Teilnehmendenzahl begrenzt