Mi | 05.11.2025 | 15:00 Uhr
Erinnerungen aus dem Henkelmann | Zwischen Gold-Rausch und Silber-Blick

Gülden, glänzend, heilig, wertvoll, aber „es ist nicht alles Gold, was glänzt. Dies und viel mehr verbinden wir mit dem gelbglänzenden Metall. Um Goldschätze wurden machtvolle Kriege geführt. Und es galt als so wertvoll, dass Alchimisten im Mittelalter versuchten, das Edelmetall künstlich herzustellen – jedoch vergeblich. Umso erstaunlicher ist es, dass Silber lange Zeit sogar wertvoller als Gold galt. Die Gewinnung von Edelmetallen hatte im Bergbau immer eine hohe Bedeutung. Finden Sie heiße Silber- und Gold-Spuren im Haus. In unserem Austausch im Anschluss gibt es zwar nicht den silbernen Bären, aber sicherlich viele schöne Erinnerungen an das Tafelsilber, Goldmünzen oder Goldfinger. 

Die "Erinnerungen aus dem Henkelmann" richten sich an Besuchende mit Interesse an einen historischen Aspekt mit aktuellem Bezug. Nach einem Besuch der Ausstellung treffen wir uns zu einem Gespräch in lockerer Runde.

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 8 € zzgl. Eintritt
  • Anmeldung: erforderlich unter doerthe.schmidt@bergbaumuseum.de oder +49 234 5877-140
  • Teilnehmendenzahl: begrenzt