Do | 03.07.2025 | 18:00 Uhr
Filmabend zu Ehren von Sebastião Salgado

(Foto: Sebastião Salgado in "Das Salz der Erde" von Wim Wenders & Juliano Ribeiro Salgado © 2014 Decia Films - Amazonas Images )

„Das Salz der Erde“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Mit dem Tod von Sebastião Salgado verliert die Welt einen der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit – einen unbeirrbaren Chronisten von Vertreibung und Ausbeutung sowie von Arbeit und Würde, dessen Werk von außergewöhnlicher visueller Kraft geprägt ist. Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum nimmt Abschied mit einer Sonderveranstaltung und zeigt Wim Wenders’ preisgekrönten Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“ (2014), der Salgados Lebensweg und fotografisches Schaffen nachzeichnet.

Salgados ikonische Aufnahmen aus der brasilianischen Goldmine Serra Pelada beispielsweise gehören zu den eindrücklichsten Bildern und berühren Themen, die auch das Deutsche Bergbau-Museum und seine Forschung bewegen: Ressourcennutzung, menschliche Arbeitskraft, Landschaftsveränderung und Umweltverschmutzung.

Eine gemeinsame Einführung geben Prof. Dr. Tina Asmussen (Leiterin Forschungsbereich Bergbaugeschichte) und Sandra Badelt (Kunsthistorikerin und Leiterin Programmbereich Musealer Transfer).

Im Anschluss besteht Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bei einem Getränk.

  • Ort: Forum, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
  • Eintritt frei
  • Teilnehmendenzahl begrenzt, Voranmeldung nicht nötig

– Zum Filmtrailer auf Youtube –