Dr. Stefan Moitra, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)
„Der Zeitzeuge ist der Feind des Historikers“ heißt ein alter Spruch unter historisch Forschenden. Dahinter verbirgt sich die Frage nach Deutungshoheiten und nach der Art, wie Geschichte erzählt und verstanden wird. Dass die Beschäftigung mit den Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen – nicht nur im Museum – sehr fruchtbar sein kann, veranschaulicht diese Kurzführung. Am Beispiel einiger Video-Stationen in der Dauerausstellung wird sie einen Einblick geben, wie vielfältig Bergbauerinnerungen sein können und wie die persönlichen Erinnerungen ins Museum kommen.
„Schon gewusst?“ stellt ein Exponat aus der Dauerausstellung vor. In einer Viertelstunde erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Museums, wie facettenreich der Blick auf ein Interessengebiet sein kann. In diesem Quartal geht es beispielsweise um Fahrräder unter Tage, Kupferbergbau und die Heilige Barbara.
- Dauer: ca. 15 Minuten
- Kosten: im Museumseintritt enthalten
- Anmeldung erforderlich unter +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr) oder vor Ort an der Kasse. Karten bitte spätestens 30 Minuten vor Führungsbeginn abholen, ansonsten erlischt die Reservierung.
- Teilnehmendenzahl begrenzt