Postdoc
Dr. Katrin Westner studierte in Erlangen von 2006-2011 im Diplomstudiengang Mineralogie. Sie promovierte zwischen 2013 und 2017 im Rahmen eines Kooperationsprojektes des Instituts für Geowissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt und der Abteilung Montanarchäologie des Deutschen Bergbau-Museums Bochum zu römischen Bergbau und Metallproduktion im Umfeld der antiken Stadt Ulpiana im heutigen Kosovo.
Seitdem arbeitete sie in Projekten zu verschiedenen Aspekten der archäometallurgischen Prozesskette. Schwerpunkte ihrer Forschung sind die Rekonstruktion von technologischen Verfahren, die Identifikation von Rohstoffquellen sowie der Austausch und die Verbreitung von Metallen mittels mineralogisch-geochemischer Analytik an Erzen, Verhüttungsprodukten und Metallobjekten. Seit Oktober 2022 ist sie als Postdoc im Rahmen des Projektes „Präkolumbisches Gold und Kupfer in Costa Rica“ am Deutschen Bergbau-Museum tätig.
- seit 2022: Postdoc am Deutschen Bergbau-Museum
- 2020 bis 2022: Postdoc an der École normale supérieure de Lyon
- 2017 bis 2020: Postdoc am Deutschen Bergbau-Museum
- 2016 bis 2019: Postdoc an der Goethe-Universität Frankfurt
- 2015 bis 2016: Dozentin an der Goethe-Universität Frankfurt
- 2013 bis 2015: Doktorandin an der Goethe-Universität Frankfurt
- Analytik: Polarisationsmikroskopie, Elektronenmikroskopie, Mikrosondenanalytik, Röntgenmethoden, Massenspektrometrie zur Element- und Isotopenanalytik
- Lagerstättenkunde: Erzmineralogie und metallogenetische Prozesse
- Archäometallurgische Prozesskette: Erzgewinnung und -aufbereitung, Verhüttungsprozesse, Metallverarbeitung und -legierung
- Materialströme und antike Wirtschaft: Provenienzanalytik an Münzprägungen, Metallbarren und anderen archäologischen Objekten
- Geländeprospektion
- Präkolumbisches Gold und Kupfer in Costa Rica
- Römischer Bergbau und Metallproduktion im Kosovo (abgeschlossen)
- Mitglied der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (DMG); stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises „Archäometrie und Denkmalpflege“
- Mitglied der Gesellschaft für naturwissenschaftliche Archäologie- Archäometrie (GNAA)
- Westner, K. J., Klein, S., Dmitry, S., Müller, M. (2022). Temperature estimates of historical Pb-Ag smelting slags: A multi-methodological approach. Journal of Archaeological Science: Reports, 46, 103654. doi.org/10.1016/j.jasrep.2022.103654
- Klein, S., Rose, T., Westner, K. J., & Hsu, Y.-K. (2022). From OXALID to GlobaLID: Introducing a modern and FAIR lead isotope database with an interactive application. Archaeometry, 64( 4), 935– 950. https://doi.org/10.1111/arcm.12762
- Westner, K. J., Rose, T., Klein, S., Hsu, Y.-K. (2022). GlobaLID – Global Lead Isotope Database. V. 1.0. GFZ Data Services. doi.org/10.5880/fidgeo.2021.031
- Gassmann, G., Klein, S., Körlin, G., Matthes, B., & Westner, K. (2022). Antiker Silberrausch am Amselfeld. Der Anschnitt, 74(1), 4–24.
- Albarede, F., Blichert-Toft, J., de Callataÿ, F., Davis, G., Debernardi, P., Gentelli, L., Gitler, H., Kemmers, F., Klein, S., Malod-Dognin, C., Milot, J., Vaxevanopoulos, M., & Westner, K. (2021). From commodity to money: The rise of silver exchange around the ancient Mediterranean (6th-1st century BCE). Archaeometry, 63(1). doi.org/10.1111/arcm.12615
- Westner, K. J., Kemmers, F., & Klein, S. (2020). A novel combined approach for compositional and Pb isotope data of (leaded) copper-based alloys: Bronze coinage in Magna Graecia and Rome (5th to 2nd centuries BCE). Journal of Archaeological Science, 121, 105204. doi.org/10.1016/j.jas.2020.105204
- Albarede, F., Blichert-Toft, J., Gentelli, L., Milot, J., Vaxevanopoulos, M., Klein, S., Westner, K., Birch, T., Davis, G., & de Callataÿ, F. (2020). A miner’s perspective on Pb isotope provenances in the Western and Central Mediterranean. Journal of Archaeological Science, 121, 105194. doi.org/10.1016/j.jas.2020.105194
- Westner, K. J., Birch, T., Kemmers, F., Klein, S., Höfer, H., & Seitz, H.-M. (2020). Rome’s rise to power. Geochemical analysis of silver coinage from the Western Mediterranean (4th to 2nd Centuries BCE). Archaeometry, 62(3), 577–592. doi.org/10.1111/arcm.12547
- Birch, T., Westner, K. J., Kemmers, F., Klein, S., Höfer, H. E., & Seitz, H.-M. (2019). Retracing Magna Graecia’s silver: Coupling lead isotopes with a multi-standard trace element procedure. Archaeometry, 62(1), 81-108. doi.org/10.1111/arcm.12499
- Westner, K. J., Beier, C., Klemd, R., Osbahr, I., & Brooks, N. (2019). In Situ Chalcophile and Siderophile Element Behavior in Sulfides from Moroccan Middle Atlas Spinel Peridotite Xenoliths during Metasomatism and Weathering. Minerals, 9(5), 276. doi.org/10.3390/min9050276