3D-Dokumentation der paläolithischen Hämatitbergwerke von Tzines

Foto: DBM-Forschungsbereich Montanarchäologie

DBM-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind aktuell in Griechenland, um die paläolithischen Hämatitbergwerke von Tzines dreidimensional zu dokumentieren.

Die auf der Insel Thasos im nordwestlichen Griechenland befindlichen Bergbaue, in denen Hämatit zur Produktion von Ockerpigment abgebaut wurde,  sind mit einem Alter von über 20.000 Jahren die bis dato ältesten bekannten Untertagebaue Europas.

In den 1980er- und 1990er-Jahren von Prof. Dr. Gerd Weisgerber in Kooperation mit Dr. Chaio Koukouli-Chrysanthaki ergraben, sind diese Grubenbaue nun Gegenstand neuer Untersuchungen, die sich hauptsächlich auf die im Archäologischen Museum von Thasos befindlichen Funde konzentrieren. Im DBM entsteht im Rahmen des Forschungsprojekts Functional analysis of macrolithic tools from the Upper Palaeolithic haematite mines of Tzines eine Dissertation, in der unter anderem auch die makrolithischen Gezähe aus den Gruben hinsichtlich ihrer Funktionalität untersucht werden.

Das Projekt „Prehistoric ochre mines of Tzines. 3D modelling of the underground sites“ wird in Kooperation mit der Ephorie von Kavala, Thasos und mit der finanziellen Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung umgesetzt. Diese Dokumentationsarbeiten sollen auch durch ein mittels UAV-Aufnahmen erstelltes Geländemodell der näheren Umgebung sowie Film- und Fotoaufnahmen ergänzt werden.

Informationen zum Rötelbergbau auf Thasos finden Sie hier.