Familienfest im Rahmen des 13. Deutschen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag

Unter dem Motto „Tradition erhalten "Zukunft gestalten“ hat die bergmännische Großveranstaltung im Jahr des Ausstiegs aus der deutschen Steinkohlenförderung zwei Austragungsorte: Am 30. Juni feiert man im Rahmen der ExtraSchicht auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen. Am 01. Juli beginnt der Bergmannstag mit einem großen Gottesdienst im Anneliese Brost Musikforum Ruhr und mündet ab mittags in einem großen Familienfest vor dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum.

Der Landesverband der Berg- und Knappenvereine von Nordrhein-Westfalen e. V. richtet zusammen mit dem Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. vom 30. Juni bis zum 01. Juli 2018 den „13. Deutschen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag" aus. Unter dem Motto „Tradition erhalten "Zukunft gestalten“ hat die bergmännische Großveranstaltung im Jahr des Ausstiegs aus der deutschen Steinkohlenförderung zwei Austragungsorte:
Der erste Teil wird am Samstag, 30. Juni, ab 17.30 Uhr im Rahmen der „ExtraSchicht "Die Nacht der Industriekultur” auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen veranstaltet. Bergmännische Musik- und Spielmannszüge sowie Bergmannschöre werden dann nach der offiziellen Eröffnung auf dem ganzen Gelände aufspielen.
Am Sonntag, 01. Juli, beginnt der zweite Veranstaltungstag in Bochum um 10.30 Uhr mit bergmännischer Musik und am 11.00 Uhr mit einem Bergmannsgottesdienst im Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Von dort aus formiert sich ab 14.00 Uhr die Bergparade, die anschließend durch die Bochumer Innenstadt bis zum Deutschen Bergbau-Museum Bochum zieht. Hier mündet der Bergmannstag in einem großen Bergmanns- und Familienfest mit vielfältigem Bühnen- und Veranstaltungsprogramm. Heiko Fänger, Radiohörern bestens bekannt, führt durch das Bühnenprogramm u. a. mit dem singenden Bergmann Rudy Cash, Esther Münch und dem Jugendzirkus Ratz Fatz. Im und um das Zelt herum sorgen Zauberer, Kinderschminkaktionen, Hüpfburg, Karussell und verschiedene Aktionen der beteiligten Unterstützer für einen abwechslungsreichen Sonntag. Veranstaltungsende ist um 20.00 Uhr.

Schirmherr des 13. Deutschen Bergmanns-, Hütten- und Knappentages ist der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts statt.„Glückauf Zukunft!"„"

Programmübersicht

Samstag, 30. Juni 2018
Veranstaltungsort: UNESCO-Welterbe Zollverein | Essen

  • 17.30 Uhr Sternmarsch von bergmännischen Musik- und Spielmannszügen sowie allen beteiligten Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereinen zum „Neuen Gleis-Boulevard“
  • 18.00 Uhr offizielle Eröffnung des 13. Deutschen Bergmanns-, Hütten- und Knappentages auf dem „Neuen Gleis-Boulevard“
    Im Verlauf des Abends und der Nacht werden sich Darbietungen von bergmännischen Chören, Orchestern, Musik- und Spielmannszügen sowie bergmännischen Trachtengruppen auf dem großen Zollverein-Areal in das laufende Programm der ExtraSchicht integrieren.
  • 22.30 Uhr bergmännischer Zapfenstreich auf dem „Neuen Gleis-Boulevard“ mit anschließender Feuer-Show

Karten für die gesamte ExtraSchicht sind bis einschließlich 29. Juni 2018 im Vorverkauf für 17 € (ermäßigt 14 €) bzw. an der Abendkasse für 20 € erhältlich. Tickets: Tel 01806 181650;

Das Spielortticket, das ausschließlich für das Welterbe Zollverein gilt, gibt es für 12 € an der Abendkasse.

Sonntag, 01. Juli 2018
Veranstaltungsorte: Anneliese Brost Musikforum Ruhr & Deutsches Bergbau-Museum Bochum | Bochumwww.extraschicht.de

  • 10.30 Uhr bergmännische Musik im Anneliese Brost Musikforum Ruhr
  • 11.00 Uhr bergmännischer Gottesdienst im Anneliese Brost Musikforum Ruhr mit anschließenden Festreden, Ansprachen und bergmännischer Musik,
    im Anschluss Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen vor dem Musikforum
  • 14.00 Uhr Aufstellung zum Festumzug zum Deutschen Bergbau-Museum Bochum
    Die Abnahme der Bergparade findet vor dem Rathaus Bochum statt.
  • Ab 13.00 Uhr mündet der 13. Deutsche Bergmanns-, Hütten- und Knappentag am Deutschen Bergbau-Museum Bochum in einem Bergmanns- und Familienfest mit Heiko Fänger, dem Jugendzirkus Ratz Fatz, dem singenden Bergmann Rudy Cash und Esther Münch. Veranstaltungsende: 20.00 Uhr

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen am 01. Juli ist frei.