German Design Award für: Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte

In der Begründung der Jury heißt es: „Die formal und inhaltlich interessant und spannend aufbereitete Ausstellung lässt den Besucher den Produktionsprozess von Kohle mit allen Sinnen erleben. Eine ideenreich inszenierte Ausstellung, in der es viel zu entdecken gibt und die es schafft, den Besucher immer wieder aufs Neue zu überraschen.“ Verantwortlich für die Gestaltung der Ausstellung ist das Architektur- und Ausstellungsbüro Space4 in Zusammenarbeit mit dem Essener Ruhr Museum und dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum.
Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, unterstützt er heute die Wirtschaft international dabei, konsequent Markenwert durch Design zu erzielen. Das macht den Rat für Formgebung zu einem der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenführung im Bereich Design. Zum Netzwerk der Stiftungsmitglieder gehören neben Wirtschaftsverbänden und Institutionen insbesondere die Inhaber und Markenlenker vieler namhafter Unternehmen.
Weitere Informationen zur Ausstellung unter: https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen
„Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“ ist eine Gemeinschaftsausstellung des Ruhr Museums und des Deutschen Bergbau-Museums Bochum. Sie wird ermöglicht durch die RAG-Stiftung im Rahmen der Initiative „Glückauf Zukunft!“. Die Ausstellung ist noch bis zum 11. November in der Mischanlage der Kokerei Zollverein in Essen zu sehen.