Girls Day 2017 – Berufsvielfalt im Forschungsmuseum

Auf den Spuren des Bergmanns
Aufgeteilt in zwei Gruppen drangen die Mädchen in die Welt des Bergmanns vor – ein Gebiet, in dem Frauen bisher eher selten vertreten sind. In Grubenhelm und -jacke gekleidet und gewappnet mit Säge und Abbauhammer, gingen sie auf Schatzsuche. Wie echte Kumpel unter Tage erprobten sie sich so in Kernbohrung und Bergbautechnik. Die jungen Bergfrauen wurden bald fündig und förderten einen Schatz aus Kohle, Erz und Salz aus einem Betonklotz.
In der Elektrowerkstatt des DBM erfuhren sie, inwiefern Elektrotechnik für ein Museum relevant ist und wie man die Leitfähigkeit verschiedener Werkstoffe testet, indem man sie an einen Stromkreis anschließt.
Im DBM+
Nach einer anschließenden Führung im DBM+ durch die Sonderausstellungen „Packendes Museum – Das DBM im Aufbruch“ und „8 Objekte, 8 Museen – Eine simultane Ausstellung der Leibniz-Forschungsmuseen“, begaben sich die Mädchen unter Tage in das Anschauungsbergwerk, wo sie ihr Wissen über den Beruf der Bergleute vertieften.
Fertigung eines Ausstellungsstücks
In den Werkstätten setzten die Mädchen sich mit den alltäglichen Arbeiten eines Museums auseinander und widmeten sich den handwerklichen Anforderungen der Nachbildung musealer Objekte. Sie erprobten ihr handwerkliches Geschick, indem sie eine Relief der Heilige Barbara nachbildeten und bemalten. Eine hölzerne Einfassung mitsamt Informationstext rundeten die gefertigten Reliefs der Schutzpatronin ausstellungsreif ab.
Junge Forscherinnen
Nach einem abschließenden Ausflug in das materialkundliche Forschungslabor erfuhren die Teilnehmerinnen am Girls´ Day nun, wie man mithilfe chemischer und physikalischer Verfahren wissenschaftlich arbeitet. Auch Verfahren wie Infrarotspektroskopie, Polymerherstellung und Rasterelektronenmikroskopie sind ihnen jetzt nicht mehr fremd.
Ziel des Girls' Day ist es, Schülerinnen ab der 5. Klasse Einblick in Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik zu gewähren, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Im DBM erhielten die jungen Besucherinnen an diesem Tag Einblick in die Arbeitswelt des Bergmanns und die vielfältigen Berufe in und um das Leibniz-Forschungsmuseum und wodurch ihnen bisher womöglich unbekannte Zukunftsperspektiven eröffnet wurden.
Der nächste Mädchenzukunftstag findet am 26.04.2018 statt. Weitere Informationen unter:
www.girls-day.de