Unsere Highlights | Oktober-Dezember 2025
Alle weiterführenden Links per Klick auf die Headline und das aktuelle Quartalsprogramm zum Download unten.
Highlights
Sa | 18.10.2025 | 17:00 Uhr
Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Lesung und Buchvorstellung: Das künstlerische Rechercheprojekt über Tiefseebergbau „deep sea reading“ ist eine experimentelle Lesung aus dem „workbook: Tiefseebergbau“.
Marlene Helling liest Passagen aus dem workbook, die mit Video und Sound live verknüpft werden. Die Lesung lädt dazu ein, die Gemengelage des Tiefseebergbaus zu verstehen und einen kritischen Blick auf den Umgang mit Ressourcen zu entwickeln. Dabei treffen wir auf Tiefseetiere, die vielen unbekannt sind, lernen eine Behörde kennen, die den Tiefseeboden verwaltet, und hören den Pitch eines CEOs, der Manganknollen in 4000 Metern Tiefe abbauen will.
Fr | 24.10.2025 | 17:30 Uhr
ca. 1,5 Stunden | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Herausgeber Ferdinand Ullrich stellt ausgewählte Bilder und Geschichten aus dem preisgekrönten Bildband “RUHRGOLD – Die Schätze des Ruhrgebiets. Tradition und Transformation” vor. Mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Geschichten macht er die Transformation der Region greifbar wie nie zuvor. Ein Abend für alle, die das Ruhrgebiet lieben und es neu entdecken wollen.
Di | 11.11.2025 | 10:30 – 12:00 Uhr
Tour für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und deren Begleitung
ca. 1,5 Stunden | 8 € zzgl. Eintritt | Anmeldung erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt auf 12 Personen
Kohle und Stahl haben das Ruhrgebiet geprägt und damit ebenso den Alltag rund um die große Wäsche, das Einmachen, Gemüse ziehen und Tauben züchten. Die Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum bietet zahlreiche Exponate mit Anknüpfungspunkten zu Erlebnissen von früher. Ältere Menschen und ihre Angehörigen können eine die Sinne ansprechende Tour durch das Alltagsleben aus früheren Zeiten erleben.
Sa | 06.12.2025 | 12:00 – 15:00 Uhr
OFFENE MITMACHAKTION: Weihnachtsbasteln
ab 7 Jahren | im Museumseintritt enthalten | Anmeldung nicht erforderlich | Teilnehmendenzahl begrenzt
Wir basteln mit Euch weihnachtliche Fensterbilder und vielleicht auch den ein oder anderen Nikolaus.
Kohle, Kürbis, Kinderzeit
Herbstferien im Bergbau-Museum

Im Oktober wird es urzeitlich, handwerklich und gemütlich im Bergbau-Museum: Wir laden alle Kinder ab 7 Jahren zu offenen Mitmachaktionen und Workshops ein: Gemeinsam werden Fossilien aus dem Karbon erforscht und Bernstein-Glücksbringer geschliffen. Die meisten Angebote sind ohne Anmeldung möglich und im Museumseintritt enthalten – keine Vorkenntnisse nötig, einfach vorbeikommen, mitmachen!
Für Eltern mit Babys hat das Museum ein eigenes Format entwickelt: „Brabbeln und anderes erlaubt!“ ist eine Führung für Erwachsene mit Kindern bis 2 Jahren. Alles ist auf Flexibilität ausgelegt – Stillen, Wickeln, Tragen oder Schieben gehören ganz selbstverständlich dazu.
Das Museum auf eigene Faust erkunden?
In den Herbstferien können alle Rundgänge des Museums und auch das Anschauungsbergwerk unter Tage in Eigenregie entdeckt werden. Dafür bieten wir Audio-Touren in deutscher und englischer Sprache für Kinder und Erwachsene an. Und wer einen der schönsten Panoramablicke über Bochum erleben möchte, fährt zum Abschluss noch auf das Fördergerüst.
Entdecke Bergbau digital

Tauche ein in die faszinierende Welt des Bergbaus – wann und wo immer du willst. Mit unseren digitalen Formaten beginnt dein Museumsbesuch schon auf
dem Handy oder Tablet:
Die Museums-App
Unsere App lädt Euch zu interaktiven Rundgängen für Groß und Klein ein: Ob Ausstellung oder Anschauungsbergwerk – unsere dialogischen Audioguides nehmen Euch mit. Erkennt Objekte als Geschichten, vertieft
Themen und genießt Führungen in Audio, Gebärdensprache oder Video.
Entdecker-Touren
Ebenfalls in der App: Mit fünf verschiedenen Avataren auf den „Entdecker-Touren“ durch die Geschichte des Steinkohlenbergbaus reisen – so könnt Ihr selbst zu Entdecker:innen im Museum werden. Im Klassenverband,
Freundeskreis oder unter Geschwistern geht es in den Wettbewerb mit den Tourguides.
Digitale Lernplattform entdecke.bergbau
Perfekt für Schulklassen und neugierige Lernende: Zur Vor- und Nachbereitung eines Besuchs bietet unsere Plattform interaktive Inhalte, Materialien und eigens entwickelte Online-Spiele. So wird Lernen lebendig.
Ergänzt werden unsere eigenen Angebote durch Kooperationen mit Lern- und Spiel-Apps, wie „MuseumStars“, „farb.cORE“ oder „Jo’s Memory“.
VfL-Fans aufgepasst
Eure Tickets gehören ins Museum!

Zwei Bochumer Originale, ein starkes Team: Seit April 2025 ist das Deutsche Bergbau-Museum Bochum offizieller Netzwerkpartner des VfL Bochum.
Bei Heimspielen kommt ihr mit euren Tagestickets am Spieltag und am darauffolgenden Dienstag umsonst ins Deutsche Bergbau-Museum Bochum – Gästefans übrigens auch. Dauerkartenbesitzer erhalten einmal im Jahr freien Eintritt beim Vorzeigen der Dauerkarte. Ist wie mit dem Ball vor dem leeren Tor stehen – müsst ihr machen!
Mit der neuen Partnerschaft wollen wir gemeinsam Zeichen setzen: für Bildung, Begeisterung und Zusammenhalt.