Grenzgang Reise-Reportage: Sizilien – Insel im Licht

Foto: Martin Engelmann
Zehn Monate hat Martin Engelmann auf Sizilien verbracht. Seine Bilder erzählen von außergewöhnlichen Landschaften: ob in der Bergwelt der Madonie, am Vulkan Ätna, entlang der wildromantischen Küsten von Cefalu und Taormina oder auf den Inselperlen Lipari, Panarea und Stromboli. Archäologische Spuren und großartige Architektur von Griechen, Byzantinern, Arabern und Normannen zeigen die wechselhafte Geschichte der Insel. Zum Reiz Siziliens tragen zudem das kulinarische Angebot sowie der Charme pittoresker Dörfer und verwinkelter Altstädte bei.
Martin Engelmann ist Fotograf, Filmemacher, Vortragsreferent und Autor. Seine Bilder und Filme wurden in etablierten Medien wie Der Spiegel, Die Zeit oder National Geographic veröffentlicht. In den letzten zehn Jahren war Martin Engelmann bei mehr als 1.000 Live-Vorträgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. Seine schönsten Bilder veröffentlicht der Fotograf jährlich im Kalender GAIA, dessen Verkaufserlös an Sozialprojekte weltweit geht. Er arbeitete als Universitätsdozent und vermittelt heute sein Know-how in Fotoworkshops und Online-Seminaren.
Die GRENZGANG Reise-Reportagen mit bekannten Globetrotterinnen und Globetrottern entführen Zuschauende mit beeindruckenden Bildern und spannenden Geschichten in die hintersten Winkel unseres Planeten. Die Reihe findet regelmäßig im Auditorium des Deutschen Bergbau-Museums Bochum statt.
Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Teilnahmebedingungen im Überblick:
- Termin: Di. 25.04.2023|19:00 Uhr
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Kosten: 19,50 €, erm. 14,50 €, Kind 5 €
- Ort: Auditorium
- Anmeldung erforderlich unter www.grenzgang.de/tickets oder telefonisch unter +49 221 71991515. Verfügbare Restkarten sind an der Abendkasse mit 2,50 € Aufpreis erhältlich.
- Teilnehmendenzahl begrenzt
- Teilnahmehinweis: Bitte beachten Sie die Hinweise zu Ihrem Museumsbesuch.
Besucherinformation
Es kann auch weiterhin zu kurzfristigen Programmänderungen bzw. -absagen kommen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage und im Rahmen der Öffnungszeiten (Di. bis So. zwischen 09:30 und 17:30 Uhr) telefonisch beim Besucherservice unter +49 234 5877-126. Bitte beachten Sie außerdem unsere aktuellen Hinweise für Ihren Besuch.