In luftigen Höhen: Das Fördergerüst
Das Fördergerüst
Von den renommierten Industriearchitekten Fritz Schupp und Martin Kremmer entworfen, galt es seinerzeit mit einem Gewicht von 650 t, einer Höhe von 71,4 m und einem Durchmesser der Seilscheiben von 8 m als das größte Fördergerüst der Welt. 1971 wurde es nach der Stilllegung der Schachtanlage Germania in Einzelteile zerlegt und mit Spezialtransportern nach Bochum gebracht.
So gelangte es als größtes Objekt in unserer Sammlungsbestände und bietet bis heute von seiner Aussichtsplattform in über 60 m Höhe einen beeindruckenden Blick über die Metropole Ruhr. Ein Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum ohne Turmfahrt? Geht gar nicht!
2020 haben wir uns entschlossen, die Farben unseres Wahrzeichens in das Logo des Deutschen Bergbau-Museums Bochum aufzunehmen. Fördergerüst und Seilscheibe sind seitdem im übertragenen Sinn Bestandteile unseres Corporate Designs.
Unterstützt wurde die Produktion mit Mitteln des Aktionsplans für Leibniz-Forschungsmuseen.
Umsetzung & Realisierung, Drohne, Ton & Musik: One Shot HERO
Zu unserem Video auf YouTube geht es hier: