
Lesung und Buchvorstellung: Deep Sea Reading
Eine experimentelle Lesung gibt Einblicke in den Tiefseebergbau und lädt dazu ein, einen kritischen Blick auf den Umgang mit Ressourcen zu entwickeln.
Performerin Marlene Helling liest Passagen aus dem workbook: Tiefseebergbau, die live mit Video und Sound verknüpft werden. Zu hören sind unbekannte Tiefseetiere, Mitarbeitende einer Behörde, die den Tiefseeboden verwaltet und ein CEO, der Manganknollen in 4000 Metern Tiefe abbauen will. Grundlage des workbook war eine zweijährige Recherche, bei der sich die Projektbeteiligten intensiv mit dem Tiefbergbau beschäftigt und Interviews mit Meeresforschenden geführt haben.
In dieser Zeit hat das Team sich intensiv mit Tiefseebergbau beschäftigt und Interviews den Wissenschaftler*innen Margret Grobe, Dr. Hannes Grobe und Dr. Felix Janßen vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, Dr. Matthias Haeckel vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel sowie Dr. Carsten Rühlemann und Dr. Annemiek Vink von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover geführt.
Die Recherche wurde durch das Christoph-Schlingensief-Fellowship sowie das Recherchestipendium der Kunststiftung NRW ermöglicht.
- Eintritt frei
- Anmeldung erforderlich unter +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr) oder vor Ort an der Kasse.
- Teilnehmendenzahl begrenzt