Museumsfest zur Einweihung des sanierten Fördergerüsts

WELCOME BACK, DOPPELBOCK!
Tag der offenen Tür – Eintritt frei

Frisch gestrichen und rundum saniert erstrahlt unser Fördergerüst im neuen Germania-Grün-Glanz. Beinahe ein ganzes Jahr war der Doppelbock gut verpackt und feiert nun sein Comeback als Wahrzeichen Bochums. Wir feiern das mit einem Tag der offenen Tür, umfangreichem Programm und spannenden Führungen!

Wir laden Sie ein, das Deutsche Bergbau-Museum in Kurzführungen noch einmal neu kennenlernen zu können als Place of Interest, Educator Room, Event Location und Scientist Space.
Diese bieten sich insbesondere an für Lehrkräfte in der Kinder- und jungen Erwachsenenbildung, Menschen, die einen Ort in Bochum suchen, wo sie ihre Veranstaltung in einem besonderen Ambiente durchführen können und diejenigen, die das Bergbau-Museum im Rahmen von touristischen Dienstleistungen kennenlernen wollen.

Als Höhepunkt zeigt unser Fördergerüst dann erstmals seine neue Beleuchtung! Da haben wir Doppelbock drauf. Sie auch? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch!

 

Unsere Öffnungszeiten am 22.02.:

  • Fördergerüst 9:30 - 21:30 Uhr, Bitte beachten Sie: Keine Auffahrt auf das Fördergerüst von 16:00 - 18:30 Uhr!
  • Anschauungsbergwerk 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dauerausstellungen 9:30 - 18:00 Uhr
  • Sonderausstellung „Doppelbock auf Museum“ 9:30 - 22:00 Uhr

Programm

9.30 - 17.00 Uhr Führungsangebote

Viele spannende Führungen finden Sie in unserem untenstehenden Führungsangebot - Melden Sie sich an!

 

12.00 Uhr Spielmannszug und Begrüßung

Spielmannszug der Bochumer Maiabendgesellschaft 1388 e.V. „Spielleute Bochum 1912“

Begrüßung: Sebastian Pewny, DBM Public Affairs, Michael Weberink Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der Freunde des Deutschen Bergbau-Museums Bochum

 

15.00 - 16.30 Uhr Diskussionsrunden im Foyer

Moderation: Dr. Jörg Biesler, Journalist und Kunsthistoriker, Moderator WDR/SWR/DLF
 

  • 15:00 Uhr „Das Ruhrgebiet – die grüne Industrieregion / Heimat im Wandel“, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorständin RAG-Stiftung / Heinrich Böckelühr, Regierungspräsident Regierungsbezirk Arnsberg / Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr / Prof. Dr. Theodor Heinrich Grütter, Direktor Ruhr Museum und Vorstand der Stiftung Zollverein
  • 15:30 Uhr „Industriekultur – Perspektiven und Projekte“, Christiane Baum, Geschäftsführerin ERIH - European Route of Industrial Heritage e.V. / Dr. Michael Farrenkopf, DBM Montan.Dok / Prof. Joseph Hoppe, bzi Berliner Zentrum Industriekultur / Anja Nixdorf-Munkwitz, Vorstandsvorsitzende Landesverband Industriekultur Sachsen e.V.
  • 16:00 Uhr „Museen in Zeiten von FakeNews und FaktenCheck – Ankerorte für die Zivilgesellschaft“, Prof. Dr. Alexandra W. Busch, Generaldirektorin Leibniz-Zentrum für Archäologie, Mainz / Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Wiss. Direktorin DBM / Prof. Susanne Lengyel, Präsidentin TH Georg Agricola, Bochum / Prof. Dr. Bernhard Misof, Generaldirektor Leibniz-Forschungsmuseum zur Analyse des Biodiversitätswandels, Bonn

 

17.00 Uhr Festakt für geladene Gäste

Zugang nur mit Einladungs-Magnet-Karte

 

18.15 Uhr Offizieller Start der Illumination

Mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner u.v.a.m.

Ab 18:30 Auffahrt auf das Doppelbock Fördergerüst wieder möglich

 

19:00 Uhr AfterSwitchOn-Get-Together

im ‚Kumpels‘ bei DJ-Musik

Kontakt