Pressemitteilung: Thementag Kohle am 27. August im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Foto: Karlheinz Jardner
Ohne die Steinkohle wäre das Ruhrgebiet nicht zu der Region geworden, in der wir heute leben. Doch es gibt nach wie vor viele Fragen rund um die Kohle. Warum spricht man vom schwarzen Gold? Wie sieht die Arbeit des Bergmanns beim Kohleabbau aus? Und wie ist die Steinkohle überhaupt entstanden? Auf diese und weitere Fragen gibt der Thementag Kohle Antworten.
Offene Mitmach-Aktionen zwischen 11 und 16 Uhr im DBM+
_Kinderaktion „Arschleder“ herstellen – ab 6 Jahre
_Kinderaktion Grubenpferd – ab 6 Jahre
_Kinderaktion Tiere in der Kohle – ab 6 Jahre
_Bergbau-Quiz „Männ in Bläck“ – ab 10 Jahre
Kurzführungen zum Thema „Kohle“
Um 11, 13 und 15 Uhr finden rund 30-minütige Kurzführungen durch die Sonderausstellung „Packendes Museum – Das DBM im Aufbruch“ statt. Treffpunkt ist im Erdgeschoss des DBM+.
„Triff den Bergmann“
An verschiedenen Stationen des Anschauungsbergwerks gehen ehemalige Kumpel zwischen 11 und 15 Uhr auf die Fragen der Besucher ein und berichten von ihrer Arbeit unter Tage.
Das DBM baut um – Hinweis für Besucher
Zum 01. August hat sich der Eingangsbereich des DBM verändert: Der Haupteingang wird zur Baustelle, Kasse und Eingang befinden sich im Eingang des Museumserweiterungsbaus DBM+. Von dort werden die Besucher dann ins Anschauungsbergwerk und auf das Fördergerüst gebracht. Auch der Museumsshop ist umgezogen: Ab dem 01.08. erreichen Besucher den Museumsshop über den Eingang Schillerstraße. Weitere Informationen zum Umbau unter www.bergbaumuseum.de/de/umbau.