A
A
de
en
Museum
Geschichte
Mitarbeitende
Presse
Informationsmaterial
Pressebilder
Stellenangebote
Services
Newsletter
Gleichstellung
Betriebsrat
Zertifizierungen
Heiraten
Barrierefreiheit
Besuch
Ausstellung
Rundgänge
Anschauungsbergwerk
Fördergerüst
Sonderausstellungen
Vermittlungsangebote
Führungen
Kindergarten & Schule
Formate für Kinder
Formate für Erwachsene
Digitale Formate
Veranstaltungen
Ferienprogramm
Vorträge & Tagungen
Veranstaltungskalender
Forschung
Archäometallurgie
Projekte
Mitarbeitende
Bergbaugeschichte
Projekte
Mitarbeitende
Forschungslabor
Projekte
Mitarbeitende
Materialkunde
Projekte
Mitarbeitende
Montanarchäologie
Archäoinformatik
Montanarchäologische Sammlung
Projekte
Mitarbeitende
montan.dok
Projekte
Mitarbeitende
Forschungsprojekte
Vorträge & Tagungen
Nachwuchsförderung
Heinrich Winkelmann Stipendium
Zeitschriften
Der Anschnitt
Metalla
montan.dok
Bergbau-Archiv Bochum
Bibliothek | Fotothek
Museale Sammlungen
Nutzungshinweise
Aktuelle Meldungen aus der Forschung
Foto: Helena Grebe
Im neuen Licht betrachtet
Forschungen im prähistorischen Salzbergwerk
On salt, copper and gold: the origins of early mining and metallurgy in the Caucasus
Montanarchäologen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum forschen in Österreich
Foto: Forschungsbereich Archäometallurgie
Anatolian Metal VIII | Internationales Symposium
Foto: Forschungsbereich Montanarchäologie
Mittelalterliche Bergbautechnik in historischen und archäologischen Quellen
Exkursion zum UNESCO-Welterbe im Harz
Schicht im Schacht - Call for Papers
Foto: Nikolai Ingenerf
Call for papers
Das Ende des britischen Steinkohlenbergbaus in Nottingham
Wissenschaftsstadt Bochum - wem bringt das was?
Verabschiedung von Prof. Dr. Andreas Hauptmann
Postdoc-Stipendien „Historische Authentizität“
1. Meilensteintreffen
Kohle - Erz - Chemie
Archäologie im Sultanat Oman
Kupfer, Blei und Silber
Foto: Helena Grebe
Vom Boom zur Krise: Der deutsche Steinkohlenbergbau nach 1945
1
…
16
17
18